Verstehe nicht, wieso einem das triggern
kann, wenn von anderen Kulturen/Gepflogenheiten
erzählt wird.
Ich finde die Erzählungen immer wieder interessant.
Bitte weiter so, FS.
wenn ich etwas nicht verstehe, bin ich getriggert?
Verstehe ich nicht, aber du verwendest das Wort "triggern" wohl auch sehr inflationär
Ich habe kein Problem, wenn FS hier etwas über ihre Lebensgewohnheiten erzählt, aber dann sollte man doch auch Rückfragen stellen dürfen. Ob zum Beispiel der Service prinzipiell bei allen Autobetrieben kostenlos ist.
Bei uns in der Gegend wurden die Parkautomaten digitalisiert. Man drückt auf einen Knopf , ein Bildschirm erscheint und man muss das Kennzeichen eingeben . Parkschein gibt es keinen mehr, soll wohl vom Ordnungsamt über App abgefragt werden können. Angeblich soll es auch einen QR Code zum Scannen geben bzw man kann eine Email Adresse angeben um einen Beleg zu bekommen. Bezahlt werden kann, mit Karte, Handy oder bar. So schön, so gut. Heute zum ersten Mal benutzt weil meine Mutter auf kreative Weise Erdbeerpüree hergestellt hat (sie hat sich langgelegt und dabei die schönen Erbeeren zerquetscht ) und dabei die Brille verbogen wurde und sie zu Fielmann wollte. Hat alles funktioniert bis es zum Bezahlen ging. Brötchentaste gibt dir 30 Minuten kostenlos, 30 Minuten kosten 30 ct (oder 70 ct , liegt wohl an der Parkplatzlocation) und jede weitere halbe Stunde 40 ct. Was würdet ihr bezahlen wenn ihr 60 Minuten parken wollt? Brötchentaste plus 30 ct? Brötchentaste plus 40ct für die weiteren 30 Minuten ? Oder 70 ct für 30 Minuten plus weitere halbe Stunde?
Soviel ich weiß, lässt sich die Brötchentaste nicht upgraden, also Brötchentaste +X dürfte nicht gehen.
Was darf
Freiheit kosten?
Ich parke nur noch mit App.
Schon seit Jahren.
Ist nur blöd, wenn (zum Beispiel in Buxtehude auf dem ausgewiesenen Parkplatz für die Innenstadt) auf dem ganzen Parkplatz kein Netz ist.
Ich hatte zwar nicht explizit DICH gemeint,
aber wenn Du Dich schon angesprochen fühlst,
dann schauen wir doch mal Deine letzten
Beiträge hierzu an:
Aber wahrscheinlich habe ich Wahrnehmungsstörungen,
wenn ich das als „getriggert“ empfinde. Kann ich auch mit
leben, und bitte vorsorglich um Entschuldigung.
Bin mir jetzt nicht gaaaanz sicher, aber
ich glaube, ich habe dieses Wort in meiner
jahrzehntelangen IOFF-„Karriere“ erstmalig
benutzt.
@Tante Charlie: Ich hab dich vergessen, wegen den Radschildern
Das ist kein direktes Verkehrszeichen, sondern vorm Zebrastreifen sind dick und fett Verbotsschilder aufgemalt, das Radfahrer eben nicht fahrend überqueren dürfen.
Problem ist ja meistens, das die aufeinmal von hinten angeschossen kommen und dann einfach rüberziehen, wo du als Autofahrer kaum ne Chance hast zu reagieren.
Ansonsten bin ich ganz entspannt was Radfahrer angeht. Mich stört das eher selten wenn ich hinter ihnen her fahren muss, weil ich nicht überholen kann. Ich bin mehr genervt von anderen Autofahrern.
Ich danke Dir.
Und ja, das Problem ist hier das gleiche, aber….Sie haben ja sowieso so keine Vorfahrt wenn sie „angeschossen“ kommen und einfach drüberbrettern, machen es aber trotzdem. Da würden zusätzliche Bemalungen wohl nichts bringen, wer die Straßenverkehrsordnung ignoriert, ignoriert auch einen aufgemalten Hinweis.
Oder bringt das bei Euch wirklich was?
Ich finde dieses schoflige Rumgehacke hier und andernthreads derzeit auch zuviel.
Und zum Thema: Ich kaufe ab und zu Scheibenwischer bei ATU, einem Laden für Autozubehör. Die bringen mir die auch gleich an, genauso wie die Werkstatt, wenn die sie wechselt. Und weder der eine noch der andere bekommt 300 Euro Servicegebühr. Selbst machen muss man das nur, wenn man die Wischer im Supermarkt oder an der Tankstelle kauft. Ich habe das einmal selbst versucht und mache es nie wieder. Das ist für den, der es kann, eine Sache von Minuten, wenn überhaupt. Für Grobmotoriker wie mich ist es ein unlösbares Problem.
der Mitarbeiter, der die Wischblätter moniert - gibts du dem ein Trinkgeld?
Falls ja, wieviel?
Ich kenn das von meinen US-Reisen mit dem Tankservice.
Da bleibt man immer im Wagen sitzen, wird betankt, (dabei wurde oft noch schnnell die Scheibe gesäubert) zahlt direkt - und gibt ein Tip.
Man wird dazu nicht gezwungen - aber ohne wäre damals unfassbar unhöflich gewesen - also undenkbar.
Kann mir nicht vorstellen, dass das heute anders ist - egal ob beim Tanken oder beim Wechseln von Wischblättern (was ja nochmal viel aufwendiger als Tanken ist).
"Don't you еver dare to wear my Depeche Mode T-shirt"
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.