Heute früh um kurz vor 8 im PrenzlBerg: Mutter fährt mit Lastenrad (und 2 Kindern vorne drin) bei knallrot über eine Ampel. Warum macht man so was ?
Heute früh um kurz vor 8 im PrenzlBerg: Mutter fährt mit Lastenrad (und 2 Kindern vorne drin) bei knallrot über eine Ampel. Warum macht man so was ?
Frauen würden ihre Fehler sofort zugeben ..... wenn sie denn welche hätten
Gepennt, nicht aufgepasst, unaufmerksam, übermüdet, die übernächste Ampel im Blick, krank, lebensmüde…such Dir was aus, gibt viele Gründe.
Wenn Russland aufhört zu kämpfen, ist der Krieg zu Ende. Wenn die Ukraine aufhört zu kämpfen, ist die Ukraine am Ende. US-Außenminister Blinken
Autos müssen alle 2 Jahre zum TÜV.
Sollten auch Autofahrer ab einem bestimmten Alter regelmäßig überprüft werden, ob sie noch fahrtüchtig sind? Oder reicht es, auf die Eigenverantwortung zu setzen, dass Autofahrer selbst entscheiden, das Auto irgendwann stehen zu lassen?
.
Warum ab einem bestimmten Alter?
18-jährige sind vermutlich auch relativ unsicher und verursachen im Verhältnis mehr Unfälle.
Weswegen alle Fahranfänger auch eine Probezeit besitzen, mit den entsprechenden Auswirkungen. Btw. fahren ältere Führerscheinbesitzer auch viel weniger als die jungen Führerscheinbesitzer. Bereinigt man diese Fahrleistung ist das Unfallrisiko gleich hoch. Was aber bleibt ist, dass ältere Führerscheinbesitzer viel häufiger in schwere Unfälle verwickelt sind.
https://www.tagesschau.de/inland/verkehrsunfaelle-senioren-101.html"]https://www.tagesschau.de/inland/verkehrsunfaelle-senioren-101.html"]https://www.tagesschau.de/inland/verkehrsunfaelle-senioren-101.html
"Bezogen auf die Fahrleistung sei Senioren daher eine ähnliche Unfallhäufigkeit zuzurechnen "wie der Hochrisikogruppe der 18- bis 25-Jährigen". "
"In 68,2 Prozent der Fälle trugen Senioren hinter dem Steuer bei Unfällen die Hauptschuld. Bei den mindestens 75-Jährigen wurde sogar drei von vier unfallbeteiligten Autofahrerinnen und -fahrern die Hauptschuld am Unfall zugewiesen. "
Was darf
Freiheit kosten?
Das dürfte bei den 18jährigen allerdings andere Gründe haben als bei den 80jährigen.
Ob da eine Tauglichkeitsprüfung, bei der der Gesundheitszustand und das Sehvermögen geprüft werden, etwas ändert?
Berufskraftfahrer müssen solche Untersuchungen jetzt schon regelmäßig nachweisen:
https://www.dekra.de/de/untersuchung...fskraftfahrer/
.
Mein Vater war einer der Unbelehrbaren ab etwa 80 Jahren. Konnte sich irgendwann nicht mehr erinnern, wie man die Autotür aufsperrt oder wo der Rückwärtsgang ist. Und trotzdem ist er noch regelmäßig Auto gefahren, dass da nix Schlimmeres passiert ist als paar Blechschäden an seinem Auto, war reine Glückssache.
Er selbst war sich halt keiner Schuld bewusst (mit beginnender Demenz noch weniger), und was soll man da machen als Angehörige. Entmündigen wollten wir ihn nicht, aber Einsicht hat er auch nicht gezeigt.
Unsere Entscheidung wird euch nicht gefallen. Wir haben einfach seine Autoschlüssel geklaut. Lebensmittel hat ihm eh' mein Bruder mitbesorgen können und zwei Jahre später war die Demenz sowieso schon so groß, dass er nicht mal mehr wusste, dass er mal ein Auto hatte.
Wie ist das eigentlich bei Epileptikern, müssen die regelmäßig testen lassen?
Ach ja, zu wem ich mich definitiv nie mehr ins Auto setze ist meine Schwägerin. 5x damals in der praktischen Prüfung durchgefallen. Dann bekam sie Kinder, die hinten im Auto saßen und jedesmal, wenn die sich gestritten haben (also eigentlich dauernd), hat sie sich während der Fahrt nach hinten gedreht.... und dabei jedesmal das Lenkrad verrissen
Einen Motorradführerschein hat sie dann auch gemacht (und bestanden, warum auch immer). Nach ihrem fünften Unfall (alles glimpflich und ohne Fremdschaden) hat sie dann zum Glück eingesehen, dass das wohl nix für sie ist.
Fazit: auch mit 25 ist man unter Umständen nicht geeignet, am Straßenverkehr teilzunehmen
Insofern bin ich für gleiches Recht für alle und plädiere dafür, die Fahrtüchtigkeit alle 5 Jahre zu checken.
Ich glaube, die dürfen gar nicht Auto fahren. Und wenn doch, dann wohl streng kontrolliert.
In Berlin gab es vor ein paar Jahren einen schweren Unfall mit 4 Toten, weil ein Epileptiker einen Anfall am Steuer hatte. Der ist dann, weil er eben doch gefahren ist, wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden.
meine mutsch hörte mit 78 auf, ihr auto zu bewegen. nicht mal mehr "nur zum rewe".
ihr einer onkel fuhr noch mit 90 in seinem wohngebiet umher.
und ich sehe es genauso wie tante charlie: nicht nur autofahrer, auch radfahrer, motorradfahrer ... sollten
regelmäßig geprüft werden.
wobei, was macht man mit fußgängern?
früher, z. b. unterwegs zur ostsee hoch. wie oft hatte mein vater einen motorradfahrer im toten winkel.
Epileptiker müssen nachweisen können, eine bestimmte Zeit anfallsfrei gewesen zu sein, dann kann ein Fahrverbot aufgehoben werden.
Mein Vater hat in zwei Stufen den PKW "abgegeben", zuerst fragte er, ob er nicht einfach mit uns zusammen einkaufen fahren könnte. Und als er dann 2x kleineren Blechschaden hatte, weil er in Kurven die Abstände nicht richtig überblicken konnte, hat er mir Schlüssel und Papiere mit den Worten "Sohn, ist besser so." gegeben. Und mein Vater war der Inbegriff des Autofahrers. Hoffentlich kann ich mich später mal so leicht von meinem PKW trennen. Nichts gegen Fahrüberprüfungen einzuwenden. Ich wäre lediglich für unterschiedliche Zeiträume, weil wir nunmal nicht abstreiten können, dass der Verfall später schneller zuschlägt, merke ich ja jetzt schon. Keine Ahnung, alle fünf Jahre bis zum 65. und dann alle zwei Jahre, aber das ist jetzt so aus dem Bauch raus.
Was darf
Freiheit kosten?
so isses
war hier vor einiger zeit ein langer Artikel mit viel Zahlen in der Zeitung.
dieses "ältere Leute machen ein paar körperliche Einschränkungen mit ihrer langjährigen Erfahrung wett" stimmt halt einfach gar nicht - jedenfalls bei vielen - und es werden halt immer mehr - weil wir immer älter werden.
ich bin ja selbst keine 29 mehr und bin absolut für einen Check - spätestens ab 70 Jahren.
Sehtest, Reaktionstest usw.
blöd ist halt nur, dass das halt was kosten wird - und wahrscheinlich nichtmal wenig
"Don't you еver dare to wear my Depeche Mode T-shirt"
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.