Und wenn es ein Backup-Gerät sein soll, muss es auch nicht so ein High-End Modell sein. Eine Fritz!Box 7530 im Schrank reicht auch aus, um das Wochenende zu überbrücken bis die Läden wieder aufhaben. Und die kostet auf eBay weniger als 100 Euro.
Und wenn es ein Backup-Gerät sein soll, muss es auch nicht so ein High-End Modell sein. Eine Fritz!Box 7530 im Schrank reicht auch aus, um das Wochenende zu überbrücken bis die Läden wieder aufhaben. Und die kostet auf eBay weniger als 100 Euro.
In Afrika gab es mal einen Stamm, dessen Götter den Männern befohlen haben, auf dem linken Bein zu stehen.
Seitdem ist dort diese Standart Standard.
Ja, für einen 16-MBit-DSL-Anschluss habe ich auch nur eine Fritzbox bis 16 MBit (damals) empfohlen, auch unter 100 Euro.
Gebrauchte 7490 so um die 50 EUR mit 12 oder 24 Monaten Gewährleistung.
Die Dinger scheinen gerade in Massen abverkauft zu werden.
Oder ein paar alte billige AVM Boxen vom Flohmarkt gegen eine Portion Pommes getauscht.
Auf jeden Fall ein paar Netzteile ( ein paar weil ich die gebraucht kaufe und in den Schrank werfe, eines wird dann schon spielen )
Oder schauen was der Provider so verkauft hat und nach Gebrauchtem suchen
Automatisch konfiguriert sich da aber nix mit.
Geändert von bughunter (13-12-2024 um 11:36 Uhr)
In Afrika gab es mal einen Stamm, dessen Götter den Männern befohlen haben, auf dem linken Bein zu stehen.
Seitdem ist dort diese Standart Standard.
Diese Automatische Konfiguration brauchte ich bis vor ein paar Jahren nicht da ich ARCOR DSL und ISDN hatte.
Dann gab es die Post von Vodafone die meinten meine ISDN Ära ist zu ENDE.
„Wir wünschen Ihnen viel Spass mit der Modernisierung Ihres Anschlüsses“
Ein paar tage Später Stand dann deren kostenlose Easybox 804 auf dem Tisch und neben dem Tisch 2 Umzugskartons mit Hardware, die die für den Versand Richtung Keller gepackt wurden.
Deren Haushardware Easybox ließ sich automatisch einrichten mit dem Modeminstallationscode MIC.
VOIP alles komplett Neuland für mich.
Bei der manuellen Konfiguration von Fremdhardware und VOIP hatte ich dann massiv Probleme
Bintec Be IP Plus Digibox usw wollten nicht. AVM lange rumgefummel mit dem Vodafone Zeug.
Das lief dann schon aber irgendwie mhhh ... weiter gefummelt.
Irgendwann habe ich rausgefunden das Vodafone abhängig von dem Anschlußgebiet Regio nicht Regio usw… unterschiedliche Konfiguration verlangt die mir nicht bekannt waren.
Zudem hatte ich rausgefunden das man sich bei AVM Fritzboxen Zugriff auf die Konfigurationsdateien hat. Auslesen vom AVM Backup und Support Dateien der Fritz Box einfach und erweitert und mit der Benutzung der Fritzbox Tools.
Bei Vodafone lassen sich neben deren Easyboxen jeweils zwei AVM Boxen pro Generation automatisch über den MIC einrichten 7430 und 7490 bzw. 7530 und 7590.
Dafür muß man sich einlogen und bei der Erstinstallation Vodafone und MIC eingeben.
Das geht irgendwie nur fehlerfrei nach einem Reset der BOX.
Dieser Mechanismus ist in der Stock Firmware von AVM integriert.
Die BOX hat dann von Vodafone Konfigurationsdateien gezogen, die ich manuell so in der Fritzbox nicht eingeben kann. Diese Konfiguration war exklusiv von Vodafone für diese Boxen und wurden ersetzt. Eine Handvoll Werte nicht viel. Manuel und Automatisch beides lief zwar aber Automatisch war von denen anders. Redundanter.
Ich konnte dann die Konfigurationen vergleichen.
Backup Firmware nach einem Reset vs Backup Firmware nach der automatischen Konfiguration vs Manuelle Konfiguration.
Bei dem automatischen Modus benutzt die mehre vlans mit eigenen DNS Server und 1-2 andere Parameter in der VOIP Konfiguration.
Zudem konnte ich ein Backup der Firmware entpacken. Die Konfiguration ändern. Eine Prüfsumme anpassen und diese dann auf die Box zurückspielen.
Quasi eine AVM BOX nach einem Reset so konfigurieren durch einspielen der geänderten Firmware als ob diese automatisch per MIC eingerichtet worden wäre.
Jemand hatte das mal gemacht mit der Firmware Änderung, da dieser sich an einer Fehlermedung in den LOGs störte und ich glaube der hat den TV Dienst abgeschaltet. Irgendsowas war da.
Zumindest konnte ich da auch mehr ändern. Geht. oder z.B. Login Password ändern oder Telefonnummern
Dadurch konnte ich auch andere Fritzboxen wie z.b. eine FRITZ!Box 7412 oder eine 1und1 Box zum Laufen bekommen bei denen MIC Vodafone nicht geht oder manuell die Konfiguration nicht so angepasst werden könnte wie es automatisch erfolgt. Gemacht hatte ich das mit FRITZ!OS 7.29 .
Obwohl andere Boxen mit der Konfig spielen bieten die diese nur für ausgewählten Modelle an.
Die Telekom bietet auch so eine automatische Installation für AVM Boxen an und verwendet einen anderen Mechanismus. Die nennen den Easy Support. Andere Modelle.
Wie der abläuft keine Ahnung. Vielleicht weiß das jemand.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete...pport-fritzbox
Und dann haben meine Eltern Glasfaser von einem Regio Anbieter bekommen der keine eigene Hardware hat und die Fritzbox 7590ax vermarktet. Die funktionieren wieder ganz anderes.
Diese kann man bei dem Anbieter bestellen oder sich von irgendwo her besorgen.
Der Unterschied ist, falls man die Box von dem Anbieter ordert richtet sich diese automatisch bei Anschluß ein ! Man braucht sich nicht in die Weboberfläche einloggen.
Irgendwas haben die an dieser BOX gemacht.
Nur anschließen warten fertig. Kein Login in die Weboberfläche nötig.
Nach der Installation findet man bei der Providerauswahl den Namen des Regionalen Anbieters
und Zugangsdaten Telefon alles eingetragen.
Es geht aber nur mit dieser einen BOX die die anbieten und an der was geändert wurde.
Jeder Anbieter scheint da so sein eigenes Süppchen zu kochen mit den AVM Produkten.
Und wenn etwas automatisch geht dann nur mit deren Haushardware oder mit jeweils bestimmten AVM Produkten abhängig vom Provider.
Wie das genau funktoniert weiß ich noch nicht.
Edit: Bei Vofafone ist eine automatische Konfiguration anderes als eine manuelle bezüglich VOIP. Beide spielen aber sind anders.
Geändert von bughunter (14-12-2024 um 10:18 Uhr)
Danke für Eure Ratschläge
Ich bin ja so der Typ "Vorratshaltung" und war glücklich, daß ich eine Fritz!Box im Schrank hatte, als meine vor einiger Zeit von jetzt auf gleich den Geist aufgab. Der Vorschlag, kein neues Gerät zu kaufen, leuchtet mir ein. Nun hatte ich in dieser Woche, eine totalen Internetausfall über fast einen Tag. Da nützt auch die beste Fritzbox nicht. Werde mir einen Surfstick besorgen und den billigsten Tarif nur für Surfen einrichten. Dann kann ich wenigstens nachschauen, obs beim Anbieter Probleme gibt.
yeap
ich brauch fast nie Datenvolumen vom Handy, weil ich unterwegs nix versende oder nachsehe.
mach ich alles zuhause im WLAN
ich brauch mein Datenvolumen fast nur, wenn mein Internet zuhause zickt, um dann prüfen zu können, ob es am Provider oder meiner HW liegt
mir ist mal ein Ethernet-Switch von jetzt-auf-gleich ausgefallen.
ich hab ewig gebraucht, um den Fehler zu finden -
da kommste ja nicht drauf, dass das Teil mit der geringsten "Logik" kaputt geht
aber ich konnte zumindest feststellen, dass meine HW zickt und nicht mein Provider
"Don't you еver dare to wear my Depeche Mode T-shirt"
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
Übrigens kann man ein Smartphone einfach per USB an einen PC anschließen, in den Netzwerk-Optionen (Android) "USB-Tethering" aktivieren und schon hat der PC einen virtuellen LAN-Anschluss ans Internet.
Das geht auch per WLAN-Hotspot, aber bei der USB-Lösung wird der Akku eher geladen als leer gesaugt.
So eine Mobile Alternative brauchte ich auch mal vor einem halben Jahr.
Am liebsten wäre mir da was gewesen auf Prepaid Basis.
Alle X Monate die Gebühren bezahlen damit die Karte nicht verfällt
und wenn man es braucht klick klick soll laufen.
Wenn das Volumen nach Tarif alle ist neu bestellen und weiter.
Reine Notfall Option.
Und es muß ein Hotspot sein womit auch immer.
Kabel suchen rumstecken an Rechnern vielleicht noch Treiber Geschichten ... keine Lust drauf
Eine Prepaid Karte so wie ich mich das vorgestellt habe fand ich nicht.
Aldi Talk hatte ich dann auf die schnelle genommen und das Ding in ein Iphone gesteckt.
Mit Posident in einer Postfiale aktiviert an einem Samstag und nach 30 Minuten lief das Ding. Absolut top.
Da läuft nix drüber keiner kennt die Nummer.
In diesem kostenlosten Tarif kann die Simkarte da auf den Einsatz warten
aber ! sobald man in diesem kostenlosen Tarif Modus Daten transportiert ist das Guthaben innerhalb von Minuten weg aufgrund der Zeitabrechnung. Das kann schon beim Buchen von einem Tarif ruckzug 10 EUR kosten falls man das über die mobil Verbindung macht... und Geld ist alle für den Tarif den man braucht. [ Im Internet drüber gelesen ]
Hat man einen billig bezahl Tarif mit Datenvolumen wird nach dem Datenverbrauch nur gedrosselt und das Guthaben fassen die nicht an.
Also paar 5 EUR Karten gekauft und abfotografiert mit dem Iphone.
Sonntags hat Aldi zu
Der Praxis Test hat noch nicht stattgefunden mal schauen ob das dann funktoniert.
Geändert von bughunter (14-12-2024 um 13:24 Uhr)
Seit kurzen gibt es einen kostenlosen Vertrag mit Telefonie- und SMS-Flat plus 3GB Datenvolumen bei GMX, geht aber nur mit E-SIM. Ein Artikel dazu, der auch mögliche Kosten beleuchtet
https://www.teltarif.de/gmxfreephone...ews/97338.html
GMX will die Bankdaten haben und eine SEPA Lastschrift ... meine bekommen die nicht
https://www.chip.de/news/3-GByte-Dat...185651348.html
Aber bei diesen E-SIM Anbietern könnte schonmal was auftauchen was ich interessant finden könnte.
Was mich da gerade ein wenig irritiert sind die Namen von E-SIM Anbietern (gerade mal aufgefallen)
iWay
BuddySim
winSim
Swype
Spusu