Einfach nachmessen.
https://openspeedtest.com/
https://www.heise.de/tipps-tricks/Fi...s-6147378.html
bei mir ist dieser Ordner ca. 80 MB groß
Ich schaue aber auch keine (von Labersack erwähnte) geschützte Videos an.
Oder den offiziellen Speedtest der Bundesnetzagentur nehmen, geht im Browser oder als App:
https://www.breitbandmessung.de/
Was haltet ihr vom Glasfaserausbau, habt ihr Erfahrungen damit?
Bei uns in der Gegend soll das angegangen werden und es werden Menschen gesucht, die dabei mitmachen. Eigentlich dachte ich, dass ich das nicht brauche, aber nach der Infoveranstaltung heute Abend bei uns , denke ich darüber nach. Der kostenlose Ausbau kann von der deutschen Glasfaser erst begonnen werden, wenn sich mindestens 33% dafür entscheiden.
das ist doch in jeder Gegend anders.
Ich habe seit knapp 2 Wochen Glasfaseranschluss. Bisher (bin bei PUYR) lief das Internet über Kabel, das wird nach ca. 20 Jahren nun aber abgeschaltet.
Deshalb Glasfaser oder gar nix mehr
Bin in einem Mehrfamilienhaus, da wurden die Eigentümer voriges Jahr befragt wegen Glasfaser.
Das Blöde ist, dass außer PYUR auch die Telekom neue Leitungen im Haus verlegt hat. Wenn ich reich wäre, könnte ich auch auf Glasfaser von Telekom wechseln, aber die sind wesentlich teurer![]()
Bei uns arbeiten die mit Vodafone zusammen, Telekom wäre mir aber auch lieber.
Kann ich mit dem Magenta Zuhause XS auch über´s Internet telefonieren oder ist das dann nicht mehr möglich?
Einen neuen Router bekomme ich für 6,95 monatlich.
Edit.: Dr. Google sagt ja.
Digitales Fernsehen und Flatrate zum Telefonieren und Surfen mit bis zu 16 MBit/s. Dank HD Voice sind Telefonate - geeignete Endgeräte vorausgesetzt - in exzellenter Sprachqualität möglich.
Glaub der reicht mir. Bin ja auch Single. Wäre was anderes wenn da 4 Personen im gleichen Netz surfen.
Diese L und XL was mir da oft angeboten ist. Braucht man eigentlich alleine nicht.
Lt. Magenta Chat kann ich erst 2025 wechseln bzw. den alten Vertrag kündigen und einen neuen abschliessen.
In einen höheren Vertrag könnte ich jederzeit.
Nur Mobilfunk geht jetzt monatlich wg. dem neuen Gesetz.
Naja, wenigstens krieg ich einen neuen Router.
Danke für eure Hilfe.
Geändert von Fey´Eria (19-09-2023 um 09:35 Uhr)
Hier baut auch die Deutsche Glasfaser..irgendwann mal. Ein entscheidendes Argument ist die vollständige Übernahme der Kosten des Hausanschlusses durch die Firma bzw. den Kreis, der das fördert. Das ist vor allem für Haus- oder Wohnungsbesitzer ein Vorteil. Hier musste man einen Zweijahresvertrag abschließen, das erste Jahr kostet nur 25 Euro pro Monat. Danach kann man kündigen bzw. verhandeln, einen günstigeren Tarif mit weniger Bandbreite zu bekommen (liest man im "Glasfaserforum"). Der günstigste Tarif ist hier 300 Mbit/s für 55 Euro. Zu Bandbreiten habe ich ja gestern hier schon etwas geschrieben.
Aber es dauert Jahre, bis das losgeht. Man schließt also einen Vertrag zu Preisen ab, die erst in ein paar Jahren kassiert werden und dann evtl. über einem Marktpreis liegen.
Geändert von Labersack (19-09-2023 um 15:56 Uhr)
750 € ist so ein Standardwert bei denen, es kann auch deutlich mehr werden, wenn das Grundstück schwierig ist, also groß oder mit Hang.
Wenn sie die 33% nicht schaffen, gibt es eine Verlängerung, evtl. dann noch eine. Hier waren noch 40% gefordert, aber mit teilweise nur 6 MBit/s-DSL ist die Nachfrage natürlich höher als bei vorhandenen 100 MBit/s oder mehr. Ich kenne auch einen Ort, wo von den geforderten 40% ein paar Tage vor Ende der Verlängerung (sechs Wochen) erst 16% erreicht waren und dann auf einmal eine Zielerreichung verkündet wurde!![]()
Jetzt ging es direkt bei der Telekom
Magenta Zuhause S mit Magenta TV Smart für 19,95
Ist halt manchmal doch besser wie die Chats Boots.
Hoffentlich wird Beratung im Shop nie durch KI ersetzt.
Ich weiß gerade nicht, wo ich es am besten fragen soll, deswegen versuche ich es einfach mal hier:
In meinem bestehenden o2-Mobilfunkvertrag ist eine kostenlose Festnetznummer enthalten. Da meine Festnetznummer zu Hause nur noch von wenigen Anrufern benutzt wird, ist nun meine Überlegung, ob ich meinen Festnetzanschluss zu Hause komplett kündigen und die zugehörige Nummer auf den Mobilfunkvertrag portieren könnte. Ich würde also gerne die Festnetznummer, die beim Mobilfunkvertrag dabei ist, durch die Nummer des heimischen - dann gekündigten - Festnetzanschlusses ersetzen?
Hat sowas schon mal jemand von euch gemacht? Geht das?
![]()
Lesezeichen