einige staaten haben große posten an beschlagnahmten bitcoins. allein bulgarien hat ein depot im wert von mehreren milliarden usd. mal sehen was passiert, wenn sie diese (wie schon gemunkelt) auf den markt werfen.
einige staaten haben große posten an beschlagnahmten bitcoins. allein bulgarien hat ein depot im wert von mehreren milliarden usd. mal sehen was passiert, wenn sie diese (wie schon gemunkelt) auf den markt werfen.
Ich würde den größeren Teil des Gewinns "in absehbarer Zeit" rausnehmen. Und - je nach Höhe des Betrags - 10, 15 Prozent oder so liegen lassen. Zum Spaß. Vielleicht geht ja noch was
Weil: Je länger der Preisanstieg (noch) anhält umso schwieriger wird es, einen möglichen Scheitelpunkt vorher zu ahnen.
Außerdem gibt es einige relevante politische Unwägbarkeiten: Was werden sich die G-20 bezüglich Regulierungen bis April ausdenken, wie wird sich v. a. die Einstellung Chinas bzw. Russlands zu Bitcoins etc. entwickeln. Speziell in RU schwankens ja zwischen Teilverboten, Regulierungswünschen einerseits und bereits konkret angedachten, großangelegten Schürfprojekten anderseits (ideale Bedingungen durch geringe Energiekosten etc.)
Passiert wohl nicht heute oder morgen ... aber wenns soweit ist, kanns schnell gehen - rauf oder runter
Wenn ich das System richtig verstehe, so ist Bitcoin abhängig vom Internet. Wird es durch die Abschaffung bzw. Aufweichung der Netzneutralität in den USA Auswirkungen auf diese "Währung" geben? Gibt es da Risiken?
Bin zwar kein Experte, aber ich würde sagen: nein. Langsameres Internet würde wohl höchstens bedeuten,
dass Transaktionen länger dauern. Die dauern seit 1 Woche jedoch eh viel viel länger aufgrund der grossen
Nachfrage. Und da das alles weltbeit geht (mining) sind die USA alleine wahrscheinlich eh Peanuts...
@Aequotus:
mein Senf: Hälfte verkaufen, Rest laufen lassen
(bzw. eh auch andere "grosse" Coins kaufen (zB 1/3 Bitcoins, 1/3 Ether, 1/3 Litecoins)
https://coinmarketcap.com/ Marktkapitalisierung einzelner Coins
Geändert von chucky (18-12-2017 um 18:52 Uhr)
Mal abwarten... man will ja auf der anderen Seite nicht zu denen gehören, die sich in 2 Jahren ärgern, weil das Ding dann mittlerweile 100.000 EUR wert ist
Stationen einer Blase.
Man vergleiche das mit dem aktuellen Kursverlauf des Bitcoin. Wird gerade vom Markt die Bullenfalle gestellt?
Der Hype hat sich wohl erst mal gelegt, und man steuert wieder einen normaleren Kurs an. Man geht wieder zielstrebig auf die 10k zu.
Die 20tausend USD waren wohl für die Whales(Besitzer großer Mengen an BTC) eine Linie um große Mengen zu verkaufen.
DAs hat den Kurs ins Rutschen gebracht.
Danach waren viele kleinere Anleger ganz erschrocken, es kommt Panik auf und es wird verkauft und verkauft... und pling plang plong fällt der Kurs.
Aber auf 12 Monate gesehen immer noch 1000%(?)
Also weiss Gott kein schlechter Zock.
Ich bin seit 0,30 bei XRP drin.
Habe derzeit auch keinen Grund zur Klage.
Blockchain <-> Bitcoin
der junge Mann erklärts gut finde ich (geht auch ohne Facebook anzuschauen)
https://www.facebook.com/cnbc/videos/1563923520357555/
Knapp 4 Monate später:
Bitcoin $963,06 -> $4358,81 -> $17.055,-
Ethereum $8,26 -> $336,36 -> $1.131,49
NEM $0,003666 -> $0,270601 -> $1,80
NEO/Antshares $0,143369 -> $38,10 -> $104,27
Der gesamte Krypto-Markt ist jetzt in etwa so viel Wert wie die Firma Apple.
Viele rechnen mit einer Korrektur.
Bitcoin(und noch ein paar andere) waren in 2017 einfach nur der größte, schönste Zock
2018 wird's dann eben Cannabis, Lithium & Kobalt u. a. ...
aber Blockchain ist gekommen um zu bleiben
Quelle...Es sind harte Zeiten für die erfolgsverwöhnten Bitcoin-Fans. Das neue Jahr lässt sich so gar nicht gut an für die Kryptowährung Nummer eins. Doch nicht nur der Bitcoin, der gesamte Cyberwährungsmarkt steht derzeit massiv unter Druck.
Vor einem Monat notierte der Bitcoin noch bei über 20.000 Dollar, heute ist die 12.000-Dollar-Marke gefallen: Bitcoin verliert am Dienstag laut der Plattform CoinMarketCap 17 Prozent auf rund 11.400 Dollar. Die Nummer zwei Ethereum büßt 22 Prozent ein. Die Kurse anderer Cyberdevisen wie Ripple, Cardano, NEM und Stellar brechen sogar um mehr als 30 Prozent ein. ...
Wir seh'n mit Grausen ringsherum:
Die Leute werden alt und dumm.
Nur wir allein im weiten Kreise,
Wir bleiben jung und werden weise.
Eugen Roth
das ist nicht soo überraschend, wie es sich erst mal liest
beim Bitcoin z B musste man sich nur das deutlich zurück gegangene Handelsvolumen anschauen
der ganz große Hype ist erst mal vorbei
Ja, Bitcoin ist mal wieder tot - wie schon so oft
https://twitter.com/cryptomanran/sta...31596048687105