Ist klar....
Ist klar....
Ja, im Grunde korrekt, mit dem "Umweg" über Kryptowährungen. Du brauchst ja ein Protokoll / eine Technologie dafür. Dein Auto wird in Zukunft ein eigenes Portemonnaie (mit Kryptowährung) haben und eigenständig für z.B. das Parkhaus bezahlen. Das Portemonnaie lädst du via payment gateway mit Euro auf und es wird direkt in die entsprechende Kryptowährung umgewandelt. Du benutzt also nur Euro und merkst nicht, dass du eine Kryptowährung benutzt.
ordentlicher Rebound
gibt Viele die auf den März spekulieren...
ich hab XLM gekauft
mal schauen
Porsche bringt erstmals Blockchain ins Auto
Der Sportwagenhersteller testet gemeinsam mit dem Berliner Start-up XAIN Blockchain-Anwendungen direkt im Fahrzeug. Damit hat Porsche als erster Automobilhersteller die Blockchain in einem Auto implementiert und erfolgreich verprobt.
https://newsroom.porsche.com/de/them...est-14901.html
und "woop" ist das Konto leer, nein danke. Ich möchte immer noch alleine entscheiden wo ich wie bezahle und nicht "woopen".....
In anderen Ländern kannst du ja sogar schon bei McDonalds mit deinem Auto bezahlen - aber alles nur mit einem extra device.
Stell dir dein Auto für die Zukunft einfach als eigenes wirtschaftliches Objekt vor. Du fährst mit deinem Auto zur Arbeit, steigst direkt vor der Tür aus, das Auto sucht sich selbstständig einen Parkplatz und zahlt (ggf.) dafür, wird aufgeladen und bezahlt eigenständig dafür. Wenn du willst, kannst du dein Auto während deiner Arbeitszeit als "Taxi" einsetzen und der Fahrgast zahlt pro gefahrenem Meter etc. Wenn du willst, kannst du die Daten, die dein Auto generiert auch noch gewinnbringend an interessierte Firmen verkaufen. Etc. Selbst die Leute, die dass alles realisieren wissen nicht, wo das alles hinführt.
Finde ich das gut ? Nein. Kann man sich davor verschliessen ? Schwierig.
amüsante Story...
https://www.heise.de/newsticker/meld...r-4297210.html
https://www.facebook.com/quadrigacx/...18141444897123
mal schaun was da am Ende rauskommt.
auf jeden Fall mehr als suspekt. in Indien verstorben, keine Überführung der Leiche? 2 Wochen vorher ein Testament gemacht, aber nicht auf die Idee gekommen, dass niemand das Passwort hat?
das stinkt dermaßen zum Himmel...
Es kann gut sein, dass der in irgendeiner einsamen Bucht hockt und sein Singha schlürft, allerdings ist Asien jetzt nicht so berühmt für Gesicht-OPs.
Alternativ: er ist tatsächlich plötzlich und unerwartet verstorben, und "er war leider der einzige, der das Passwort kannte" ist jetzt eine willkommene Ausrede.
.
Bisschen späte Antwort seh` ich grad.
Das Autofahren(bzw. die Mobilität) ist grad mitten im Umbruch.
Stand heute und die letzten Jahrzehnte ging es dem Großteil der Autofahrer um Optik, Haptik, Leistung, ggf. die Marke... und natürlich den Preis.
Das ändert sich nun.
Zukünftig geht es darum, was mein Auto alles kann.
Und damit ist kein überdimensionaler Touchpad wie im Tesla gemeint, sondern zukünftige Autos werden eher IPhone, Blockchaine(und ggf. Büro) auf 4 Rädern sein.
Siehe dazu Byton, NIO etc.
Edit: Ja, natürlich wirds auch um die Reichweite gehen.
Aber trotz aller Unkenrufe und der Legende vom Stromkabel als Stolperfalle für die arme Omi... niemand kann ernsthaft daran zweifeln, dass es in wenigen Jahren Massen-Batterien mit zuverlässigen Reichweiten von 5-600km geben wird.
Plus alltagstauglichen Lösungen zum Aufladen und/oder Wechseln.
Edit: Ich finds übrigens auch weiterhin nicht gut/richtig. Ich kenne halbwegs die Förderbedingungen für Lithium und Cobalt. Das ist schrecklich. Themen wie Daten, Anonymität, Souveränität etc. ebenfalls.
Ich persönlich hoffe, dass wir möglichst schnell den Bogen zum Wasserstoffantrieb hinbekommen.
Das ist jetzt mehr "Auto" als "Krypto", aber das zukünftige Auto(-fahren) wird eben wesentlich mehr mit Blockchain & Co zu tun haben, als viele sich vorstellen. Das ist nicht 2.0 wovon unsere Politik Granden schwafeln, sondern 4.0.
Geändert von Edelstahl (06-02-2019 um 16:44 Uhr)