Man braucht sie eigentlich auch nur, wenn man sie ausstellen oder verkaufen will, zur Identifikation halt. Aber es ist besser, alle zeitig zu beringen, auch wenn man noch gar nicht weiß, was man mit ihnen vorhat, weil man die Ringe irgendwann nicht mehr über das Fußgelenk kriegt. Die Ringgröße ist für die einzelnen Rassen (und Geflügelarten) nämlich vorgeschrieben. Bei unseren Sundheimern kommt noch das Problem dazu, dass man erst recht spät sieht, was Männlein und was Weiblein ist. Deshalb haben wir sie immer doppelt beringt.
Wir haben übrigens auch eine Olivia - unser ältestes Huhn, die letzte Überlebende aus dem 2012er Jahrgang. Sie wird also dieses Jahr 9.![]()
Das mit den Ring-Farben und der Wiederholung war mal eine Frage bei WWDS
|
Ich habe heute mal wieder Hühner fotografiert. Das ist Pauline. Ich finde, sie guckt da ziemlich niedlich.
Bild:ausgeblendet
Vor so 240 Mio. Jahren hätte ich Angst vor ihr gehabt![]()
"Your body is not a temple, it's an amusement park. Enjoy the ride." - Anthony Michael Bourdain
Bild:ausgeblendet
Pauline ist eine der Älteren, aber sie hat ein ganz glattes Gesicht. Vermutlich nutzt sie hier und da Botox.![]()
Die fotogenste von allen ist Olivia. Was nicht zuletzt daran liegt, dass sie ruhiger ist als die anderen und den Kopf auch mal still hält.Bei den anderen muss ich 10 Aufnahmen machen bis eine brauchbar ist.
Olivchen
Bild:ausgeblendet
Lesezeichen