Ich lese gerade mit Erstaunen folgendes im Tagesspiegel:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/t...-12874225.htmlWährend fast alle davon ausgingen, dass das Abo nach dem in den Haushaltskürzungen beschlossenen Aus für das 29-Euro-Ticket nun schnellstmöglich ersatzlos gestrichen wird, wartete die Senatsverkehrsverwaltung am Freitag erneut mit einer unerwarteten Wendung auf. Statt das Abo einfach einzustellen, sollen die bisherigen Abonnenten fortan das bundesweit im Nahverkehr gültige Deutschlandticket bekommen – und trotzdem weiterhin nur 29 Euro dafür zahlen.
Geändert von cargo (14-12-2024 um 00:55 Uhr)
Heißt das dann nicht, dass die Berliner jetzt mehr bekommen fürs gleiche Geld? Das bisherige 29 € Ticket galt ja nur in Berlin, oder?
Und vor allem: wer zahlt die Differenz? Das Deutschlandticket ist ja ab Januar doppelt so teuer.
Aber Hauptsache bei Kultur, Bildung, Wissenschaft etc. wird gespart
..
Vermutlich ist da irgendeinem schlauen Kopf doch aufgefallen, das man die Abonnenten nicht so einfach mit dem Deutschlandticket oder der regulären AB(C) - Karte zum Vollpreis zwangsbeglücken kann. Wegen Vertrag und so.
Die jetzige Regelung ist aber trotzdem typisch seltsam Berlin
Ab Januar dann halt das Deutschlandticket, für das mir ganz normal 58 Euro vom Konto abgezogen werden.
Im Auftrag Berlins soll mir die BVG dann den Differenzbetrag zeitnah überweisen. Was auch immer zeitnah bedeutet.
Das Spielchen läuft dann bis Juni 2025. Ob ich das Berlin - Ticket trotzdem kündigen muss, oder ob das die BVG automatisch macht, habe ich noch nicht so ganz verstanden.
Geändert von koldir (14-12-2024 um 12:28 Uhr)
Toll, was die reichen und gut organisierten Bundesländer wie Berlin ihren Bürgen schenken!
"Don't you еver dare to wear my Depeche Mode T-shirt"
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
Nein, das Ticket musste man bis zum 10. eines Monats bestellt haben.
Wer sich jetzt über der Logik dieser Entscheidung wundert, sollte noch den RBB-Artikel dazu lesen.
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/12/29-euro-ticket-abo-wechsel-deutschlandticket-berlin.html
Das Deutschland-Ticket wird von Bund und Ländern finanziert. Das Berlin-Ticket nur vom Land Berlin. Und so kommt es, dass das Deutschland-Ticket an Ende für Berlin günstiger ist.
Geändert von Misel (14-12-2024 um 11:03 Uhr)
Das Berlin-Ticket kann man lt. BVG eh nicht mehr bestellen.
danke für Eure Antworten
"Don't you еver dare to wear my Depeche Mode T-shirt"
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.