Völlig krank auch der 3000er-Lauf der Männer, in dem nicht nur Ingebrigtsen einen neuen Europarekord hinlegte, sondern in dem auch gleich mal fünf der 20 besten, jemals gelaufenen Zeiten aufgestellt wurden.
Bild:ausgeblendet
Geändert von trashman (18-09-2023 um 01:00 Uhr)
Wenn Frauenpower, dann richtig ...
Mein Eindruck seit einiger Zeit ist sowieso, dass manche Leistungen/Rekorde der letzten Jahre vor allem auch mit den Materialentwicklungen bei Schuhen und Bahnbelägen zusammenhängen. Möglicherweise in einem Ausmaß, das schon mit den Steigerungen durch die damals kurzzeitig erlaubten "Wunderanzüge" bei den Schwimmern vergleichbar ist.
Geändert von trashman (19-09-2023 um 01:02 Uhr)
Wenn Frauenpower, dann richtig ...
Welchen Sinn macht es den Stabhochsprungweltrekord um 2 cm zu erhöhen und nicht nur um einen?
Gibt es da irgendwelche Vorteile die mir nicht bewußt sind oder ist der Duplantis nicht gerade der Hellste?
In größeren Schritten ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er seine sportliche Peak nicht der Geschwindigkeit der geringen Steigerungen opfert.
Isinbajeva hätte sicher auch 5,10m springen können...
Die 6,22 m hat Duplantis im Februar dieses Jahres schon in der Halle geknackt. Im Stabhochsprung erkennt die IAAF seit geraumer Zeit auch die Indoor-Rekorde als offizielle Weltrekorde an, oder anders ausgedrückt: In dieser Disziplin wird bei den Rekorden nicht mehr zwischen drinnen und draußen unterschieden.
Auch hier nachzulesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stabho...ordentwicklung
Wenn Frauenpower, dann richtig ...
Falls jemand Lust hat, abzustimmen: Olivia Gürth, Nina Ndubuisi und Amadeus Gräber sind bei der Wahl zu Eurpas Leichtathleten des Jahres als "Rising Stars" nominiert. Die Links zum Abstimmen sind hier auf der Seite ganz unten: https://www.leichtathletik.de/news/n...trio-nominiert
Lesezeichen