https://www.vulkane.net/lernwelten/s...r/aktiv13.html
Seismische Sensoren sind entsprechend auch Teil von Warnsystemen vor Vulkanausbrüchen
https://www.spektrum.de/magazin/frue...vulkane/828480
https://www.vulkane.net/lernwelten/s...r/aktiv13.html
Seismische Sensoren sind entsprechend auch Teil von Warnsystemen vor Vulkanausbrüchen
https://www.spektrum.de/magazin/frue...vulkane/828480
"We have just folded space from Ix...Many machines on Ix. New machines"
Die Isländer haben angefangen einen Damm zu bauen, um die erwartete Lava vom Kraftwerk und der blauen Lagune fernzuhalten.
Garnicht so unwahrscheinlich dass dies klappen könnte. Zwischen dem erwarteten Ausbruchsgebiet und den betreffenden Gebieten liegt ein kleiner Berg als natürlicher Riegel.
Wenn man dieses Hindernis im Süden, Westen und Norden erweitert, wer weiß, vielleicht funktioniert es.
Nebenbei würde unser favorisiertes Hotel überleben, das liegt innerhalb des Walles, direkt beim Kraftwerk. :-)
Geändert von fraktal (16-11-2023 um 13:03 Uhr)
Hier sieht man, wie weit die Arbeiten an der Barriere schon fortgeschritten sind.
Hoffentlich findet die Erruption dann nicht innerhalb statt.
In Grindavik hat man begonnen die Risse und Spalten aufzufüllen.
Die Überlebenschancen für das kleine Städtchen steigen täglich :-)
Wenns gut läuft sind wir im Mai wieder einige Tage dort. Bin gespannt wie es dann in Grindavik aussieht.
Ich verfolge das auch schon seit Wochen. Wir waren im Sommer 2022 in Island. Konnte zum Ausbruch am Fagradalsfjall wandern. Ich hab mich mit meinem Mann abgewechselt. Während er am Ausbruch war, hab ich mit den Kindern in Grindavik abgehangen. Hatten das ganze Schwimmbad für uns alleine, es war echt schön dort. Mal sehen, ob sich alles wieder beruhigt. Die Risse sind schon gruselig.
Ist schon seltsam, wenn man ein dutzend mal über die Kreuzung gefahren ist, die jetzt voller tiefer Risse ist.
Gleich daneben ist der Supermarkt aus dem wir uns verpflegt haben, und ein Stückchen weiter die Strasse runter das feine Restaurant.
Hoffen sehr dies alles nochmal intakt sehen zu können.
Wir sind 22 wegen dem Fagradalsfjall dort gewesen. Mit unserem Eintreffen hat er die Aktivität eingestellt :-)
Da sagst Du was!
Das der Vulkan mit unserem eintreffen "ausging" passierte zwei mal!
Spanien. Wüste Tabernas. Da regnet es an 350 Tagen im Jahr NICHT.
Als wir dort waren tat es das, also regnen.
Calar Alto. Ein Berg auf den man eine Sternwarte gebaut hat, weil es dort immer glasklare Luft hat.
Wir haben im Nebel die Hand vor Augen nicht sehen können.
Wir planen jetzt eine Weltreise zu den Wüsten des Planeten, auf das die Erde grün und fruchtbar werde. :-)
„Was ohne Beweise behauptet wird, kann auch ohne Beweise verworfen werden.“
Christopher Hitchens
Update:
Die Gefahr eines Ausbruchs direkt unter Grindavik wird mittlerweile nur noch als sehr gering eingeschätzt.
Vermutlich wird die Lava etwa 4 km weiter landeinwärts durchbrechen.
Grindavik hätte dann wohl bis zu einigen Tagen Vorwarnzeit bis die Lava die Stadt erreicht.
Natürlich ist das alles sehr unsicher.
Man wird sehen.
Der mittlere Pfeil gilt wohl als am wahrscheinlichsten:
Hier ein Video
https://twitter.com/i/status/1729162272915030456
„Was ohne Beweise behauptet wird, kann auch ohne Beweise verworfen werden.“
Christopher Hitchens
Der Vulkan hat sich Zeit gelassen, aber nun ist er, 3km nördlich von Grindavik, ausgebrochen
https://edition.cnn.com/2023/12/18/e...and/index.html
https://www.livescience.com/planet-e...eople-evacuate
Grindavik wurde evakuiert, insofern sind keine Menschenleben gefährdet
Geändert von Proteus (19-12-2023 um 05:58 Uhr)
"We have just folded space from Ix...Many machines on Ix. New machines"
Ja, gestern Nacht, so 10 Minuten vor Mitternacht kam die erste Meldung.
Sieht aus als ob die Eruption erheblich größer ist als die beiden vorausgegangenen "Touristeneruptionen"
Nun kommt es darauf an wieviel Lava da rauskommt. Für Grindavik gibt es wohl wenig Hoffnung.
Für die Leute muss das wirklich schrecklich sein.
Hier der Moment des Ausbruches:
https://twitter.com/i/status/1736990468565561786
Der beginnende Lavafluss:
https://twitter.com/i/status/1736995882229506112
Bin sehr auf die Bilder bei Tageslicht gespannt.
„Was ohne Beweise behauptet wird, kann auch ohne Beweise verworfen werden.“
Christopher Hitchens
Wenn man die Topgrafie anschaut könnte es ein wenig Hoffnung geben.
Vielleicht gehts östlich an Grindavik vorbei ins Meer.
„Was ohne Beweise behauptet wird, kann auch ohne Beweise verworfen werden.“
Christopher Hitchens
Das hat ja jetzt echt noch etwas gedauert. Ich hoffe die Anwohner hatten in den letzten Wochen noch die Möglichkeit noch so viel wie möglich zu retten. Aber vlt haben sie ja Glück und die Lava zieht wirklich vorbei.