Seite 23 von 26 ErsteErste ... 131920212223242526 LetzteLetzte
Ergebnis 331 bis 345 von 376
  1. #331
    Soll ich den Thread-Titel um die ePa / Elektronische Patientenakte ergänzen? Die Themen sind ähnlich, und die ePa wurde hier ja schon thematisiert.


    Dazu:
    Einführung der elektronischen Patientenakte verzögert sich

    Darin echte Highlights, obwohl nicht ganz neu:

    21 Sicherheitsschwachstellen haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt bei der ePA identifiziert. Sie haben Lücken untersucht, die es Angreifern ermöglichen könnten, unbefugt auf die elektronische Patientenakte zuzugreifen oder diese zu manipulieren.

  2. #332
    sehr gerne ergänzen

  3. #333
    einfach hier Avatar von Richer
    Ort: Bergstraße
    Ich bin schon im E-Rezept-Modus, dass ich die MFA in der Frauenarztpraxis gestern etwas irritiert angeschaut habe, als sie auf meine Frage "wann kann ich in die Apotheke" geantwortet hat "das bekommen Sie in Papierform, das Rezept"

    eigentlich wollte ich alles, was ich an Medikamenten holen soll, grad online bestellen. Aber nun muss ich halt doch in die Apotheke, bevor DHL wieder zu spät kommt

  4. #334
    Mein Mann hat gestern auch ein Papierrezept mitbekommen

    Warum, weshalb, wieso? Keine Ahnung.
    Da stand ein Medikament drauf, das erst seit sehr kurzer Zeit im Handel ist

  5. #335
    Ich bekomme nur Papierrezepte wenn es Privatrezepte sind. Alles was über die GKV läuft, geht über E-Rezept.

  6. #336
    einfach hier Avatar von Richer
    Ort: Bergstraße
    Meines war ja auch privat, aber ich hatte es nicht auf dem Schirm, daher war ich etwas verdutzt

  7. #337
    Sauwetterfan Avatar von Daitokai
    Ort: ...immer im Schatten...
    Hilfsmittel sind auch auf Papier. Die schicke ich dann aber im Freiumschlag auch an die Versandapotheke.

  8. #338
    Thema elektronische Patientenakte. Lauterbach ist schier begeistert vom Datenschatz und welche Möglichkeiten sich durch KI und die Mitarbeit der großen Datenkraken ... äääh, Konzerne ergeben.

    https://www.heise.de/news/Lauterbach...-10179936.html


    https://www.presseportal.de/pm/57691/5920910

    Kurz nach der Verkündung von Gesundheitsminister Lauterbach, er "sei schon im Gespräch mit Meta, Open AI und Google", um den Konzernen die Nutzung der Krankheitsdaten der deutschen Bevölkerung für ihre kommerziellen Zwecke zu ermöglichen, fand Ende November in Berlin der Jahreskongress der Freien Ärzteschaft statt, bei dem ganz andere Töne zu hören waren.
    Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Freien Ärzteschaft sagt, damit würde die ärztliche Schweigepflicht faktisch abgeschafft.

    "Nur nach dem Einlesen der Versichertenkarte in der Apotheke beim Einlösen eines E-Rezepts kann das ganze Team dort 3 Tage lang alle Arztbriefe lesen! Ein Unding", so Lüder in Berlin.
    Ich habe der Speicherung meiner Daten auf der Karte widersprochen, aus genau solchen Gründen.

    Ich darf leider nicht mehr zitieren, aber es lohnt sich, die Artikel zu lesen.

  9. #339
    Aus dem Artikel:
    Dabei ist es Lauterbach zufolge so, "dass der Datensatz nie dieses sichere Umfeld verlässt". Forschern sei es möglich, den Datensatz auch mit KI zu nutzen, aber die Daten würden die vertrauenswürdige Ausführungsumgebung nicht verlassen.
    ...
    OpenAI, Google, Meta melden Interesse an
    Eine KI lernt aus den Daten, da ist "kopieren" im Grunde mit dabei. Und die verlassen den Datenraum. Und Lauterbach weiß nicht, wovon er redet.

    In den Kommentaren bei Heise wundert man sich nur, dass das schon so früh so offen kommuniziert wird.

    In den USA werden solche Daten schon bei Bewerbungen eingesehen, und das ist nur ein einfacher Anwendungsfall.
    Na ja, da wird auch bei sowas wie Payback geguckt, wieviel Alkohol du kaufst.

  10. #340
    Zitat Zitat von Lindis Beitrag anzeigen
    Thema elektronische Patientenakte. Lauterbach ist schier begeistert vom Datenschatz und welche Möglichkeiten sich durch KI und die Mitarbeit der großen Datenkraken ... äääh, Konzerne ergeben.

    https://www.heise.de/news/Lauterbach...-10179936.html


    https://www.presseportal.de/pm/57691/5920910



    Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Freien Ärzteschaft sagt, damit würde die ärztliche Schweigepflicht faktisch abgeschafft.



    Ich habe der Speicherung meiner Daten auf der Karte widersprochen, aus genau solchen Gründen.

    Ich darf leider nicht mehr zitieren, aber es lohnt sich, die Artikel zu lesen.
    Vielen Dank für die Artikel, das sind wirklich gute und wichtige Informationen

  11. #341
    Apotheken können wohl nicht die Arztbriefe lesen:
    Apotheken haben nach Abholen der Medikamente 3 Tage Zugriff auf die ePA.[9] Sie können in der ePA jedoch lediglich auf die Medikationsliste und die elektronische Impfdokumentation zugreifen
    Wikipedia reference-linkElektronische_Patientenakte_(Deutschland)#Zugriff
    Auch über die Medikamente können Apotheken auf Erkrankungen schließen. Und auf dem Dorf kann Schweigepflicht schon relativ sein...


    In diesem Artikel vom 8.11. schreiben die Firmen, die die Software für Praxen und Krankenhäuser entwickeln und den Zugriff auf die ePa einbauen müssen, dass nur unvollständige, nicht abgenommene Testsysteme zur Verfügung standen. Es könnte sich also noch deutlich verzögern.

    https://www.heise.de/news/Entwickler...-10009231.html

  12. #342
    Eine gute Zusammenfassung des aktuellen Stands der ePA, auch mit Verweisen auf schon zitierte Heise-Artikel:

    Status elektronische Patientenakte (ePA 3.0): Weg ins Desaster?

  13. #343
    vonne Pufferbude Avatar von Karl Napp
    Ort: Sag ick nich. +g+
    E-rezept
    weiß nicht, ob ihr das schon hier besprochen habt.

    gestern, eine meiner töchter, mir rezept von facharztpraxis auf karte laden lassen und karte mir zurückgegeben.
    zwei medikamente benötige ich allerdings nicht, da diese vor kurzem mir vom meinem HA geholt hatte.
    nun gut.

    habe vorhin mit praxis telefoniert, dies angesagt. heißt: rezept wird gelöscht und - wenn frau doc neu verordnet hat - nur die
    vier päckchen erneut draufgeladen.
    das geht aber nur, solang man das rezept noch nicht eingelöst hat.
    auszug seite KBV:
    Korrekturen an einem bereits ausgestellten eRezept sind nicht möglich. Das Rezept kann aber gelöscht und neu ausgestellt werden.
    Die Praxis kann das eRezept nur stornieren, wenn es noch keiner Apotheke zugewiesen wurde. Sonst muss die Apotheke das Rezept freigeben oder es löschen. Anschließend kann ein neues eRezept ausgestellt werden.


    Zitat Zitat von Labersack Beitrag anzeigen
    Eine gute Zusammenfassung des aktuellen Stands der ePA, auch mit Verweisen auf schon zitierte Heise-Artikel:

    Status elektronische Patientenakte (ePA 3.0): Weg ins Desaster?
    aha, zwangsbeglückt.

  14. #344
    Ich war eben in der Apotheke. Bundesweiter Ausfall des E-Rezepts.

  15. #345
    Ja! Mehr Details:
    Sie betrifft Praxen und Apotheken mit Software des Anbieters CompuGroup Medical.
    https://www.t-online.de/gesundheit/a...einloesen.html

Seite 23 von 26 ErsteErste ... 131920212223242526 LetzteLetzte


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •