Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 128
  1. #1

    ISC Adventskalender 2024 - Christmas at Hogwarts (Präsentationen)



    Welcome to...



    Dieser Thread ist für das Posten der Präsentationen gedacht!

    Zum Schreddern bitte hier entlang: >> LABERTHREAD <<

    01.12. Wubbig Sounds (ohne Wertung!)
    02.12. Rachel Green (x)
    03.12. Gilles (x)
    04.12. Soul (x)

    Deadline Haus Slytherin
    Samstag, 07.12.2024


    05.12. syberia (x)
    06.12. BartSimpson09 (mit *Hamster* zus.)
    07.12. *Hamster* (mit BartSimpson09 zus.)
    08.12. WL18 (x)
    09.12. Musikquiz (ohne Wertung)
    10.12. Clumsy (x)
    11.12. Flochjan (x)

    Deadline Haus Ravenclaw
    Samstag, 14.12.2024


    12.12. Trabbatooni (x)
    13.12. Freitag, der 13. (ohne Wertung)
    14.12. Ruudy (x)
    15.12. s-v-e-n (x)
    16.12. mobsi (x)
    17.12. ISC-Rückblick 2024 by *Hamster* (ohne Wertung)
    18.12. Jaya Ballard (x)

    Deadline Haus Hufflepuff
    Samstag, 21.12.2024


    19.12. Aequotus (x)
    20.12. Cathy_thebrain (x)
    21.12. Wubbig Sounds (ohne Wertung!)
    22.12. Ash3000 (x)
    23.12. mkay 2884 (x)
    24.12. Fergie89 (x)

    Deadline Haus Gryffindor
    Freitag, 27.12.2024



    - In diesem Jahr wird es 4 Gruppen geben und somit auch nur noch 4 Fristen für eure Votings (s.o.). Ihr müsst also nicht mehr jeden Tag an irgendeine Deadline denken.
    - Ihr bewertet alle Songs! Hier stehen euch die Punktzahlen 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 zur Verfügung.
    - Wenn ihr im Urlaub oder anderweitig verhindert seid, sagt uns bitte Bescheid.
    - Eure Punkte schickt ihr bitte wie immer per PN an Gilles und mich!

    In diesem Sinne wünschen wir euch eine schöne Weihnachtszeit!




    Draco dormiens nunquam titillandus!
    Geändert von Rachel Green (24-12-2024 um 13:09 Uhr)

  2. #2
    The Queen Who Ever Was Avatar von Fergie89
    Ort: ♥ Chartshaus 2020
    *~ 1. Dezember ~*








    Es ist mir eine riesige Ehre euch das erste Türchen des diesjährigen Adventskalender vorstellen zu dürfen!

    Wichtig: Dieses Türchen läuft außerhalb der Wertung!
    Und ist einfach ein... äh geiler Start in die kommende Weihnachtszeit!

    In diesem Jahr hat sich im Rahmen des 65. ISC ein Musikprojekt gegründet... Wubbig Sounds

    Wir machten *Nila* zu einem KI-Popstar und inzwischen haben sich auch Try With Me, Marc und Ash3000 hinter das Mikrofon getraut!

    Ob das schon alles war?
    Natürlich nicht - wir arbeiten fleißig an weiteren Songs mit unterschiedlichen ISC-Legenden als Inspiration und freuen uns auch auf den Release unseres ersten Albums im Jahr 2025!


    Und heute? Heute veröffentlichen wir unsere Weihnachtssingle... na und dreimal dürft ihr raten wer uns dazu inspiriert hat...




    Höhö... Natürlich nicht!


    Bühne frei für unsere KI-Ikone...

    Ihr wollt sie... ihr bekommt sie!

    Heute veröffentlichen wir nicht nur unsere Weihnachtssingle und damit unsere 6. Single - nein, wir veröffentlichen auch die dritte Single mit Nila!





    hey freunde
    habt ihr schon gehört
    dies melledung hat mich verstört
    gab ne rohrbruch in haus von nikolaus
    mit euer geschenke is aus die maus

    aber halt
    gibt auch gut nachricht
    eure tamil princess
    war auf nachtschicht

    und produziere meine neue song
    all night long, bräh


    weihnachtszeit
    hmmm, is am geilste zu zweit
    weihnachtsmarkt
    kein ahnung, wo man da sein auto parkt

    ein muh ein mäh, ein täteräää
    Weihnachtsbräääh, oh weihnachtsbräääh


    was glingeglöschke dingelingeling
    schenkt euer nila eine goldne ring
    und was ist das für zuggaguss auf die plätzje
    bestimmt frische sahne von eine schätzje

    lass wubbig type unter baum für mich tanze
    hab lust auf ne scharf weihnachtsromanze
    will liebe vor ne lodern kaminfeuer
    hast du bock auf chrismas abenteuer


    weihnachtszeit...

    n wie nila
    i wie ila
    la wie lalalalalala

    frohe weihnachte ihr geilen
    nila hat für jede ne geschenk in ihre sack


    weihnachtszeit...









    PASSWORT: WubbigKalender



    Und natürlich gibt es "Weihnachtsbräääh" schon bald bei Spotify.




  3. #3
    II




    Das Jahr ist einfach schon wieder fast zu Ende und für mich persönlich war es eigentlich ein sehr schönes Jahr, auch wenn es weniger schön anfing. Wir hatten ja noch mit dem Hochwasser bzw. Überflutungen zu tun. Anderen Gebieten hat es dieses Jahr deutlich schlimmer erwischt, wie z.B. Valencia oder andere Teile Südeuropas, aber dennoch war das eine krasse Erfahrung. Jeden Tag Sirenen, in den Evakuierungsgebieten war es komplett dunkel, überall Sandsäcke und man hat sich selbst bereit gehalten, falls man auch noch evakuiert wird.

    Ansonsten hat meine beste Freundin dieses Jahr geheiratet und ich durfte erstmals als Trauzeugin agieren. Ihren JGA haben wir dann in Hamburg verbracht. Mein erstes Mal in einem Stripclub, der auch nur für Frauen war. Das war ähm sehr interessant. Und natürlich habe ich auch dieses Jahr wieder ein paar überwiegend tolle neue Städte, wenn auch nur für ein paar Stunden, kennengelernt.



    In Rotterdam habe ich mich sofort verliebt und ich habe noch nicht einmal alles gesehen, was ich wollte. Die Markthalle ist sehr empfehlenswert, alleine schon aufgrund der wunderschönen Wandmalereien.



    In Brügge hatte ich leider kein gutes Wetter, aber die Altstadt muss man einfach gesehen haben. Für mich eine der schönsten Städte Europas.



    Die ganzen Bauten sind schon ziemlich eindrucksvoll und der Eiffelturm das beeindruckendste Wahrzeichen Europas, aber was ist das bitte für ein widerwärtiger Fluss, der da durch Paris fließt? Das hat mich schon ziemlich fassungslos gemacht wie verdreckt die Seine war. Wie konnte man da jahrelang nicht mal was unternehmen? Das muss im Sommer doch übelst müffeln? Das war schon abartig und hat für mich vieles kaputt gemacht. Ich hätte mich nicht mal getraut eine Tour auf dem Fluss zu unternehmen. Zu den olympischen Spielen hat man den Zustand ja Gottseidank geändert. Zudem war ich, neben dem regnerischen Wetter, ziemlich genervt von den ganzen Autos. Die Innenstadt bestand den Tag aus einem kompletten Stau und man hätte mich fast das eine oder andere Mal umgefahren, obwohl ich Vorfahrt hatte. Die ganze Mentalität war mir echt zuwider. Die Fahrt durch die Normandie fand ich da eigentlich schon viel, viel schöner.



    Southampton ist jetzt keine besondere Stadt, aber der Besuch im "Titanic Museum" war schon sehr bedrückend, besonders die große Tafel mit den ganzen Opfern. Zuhause habe ich mir den Film dann mal wieder reingezogen, den ich nach wie vor für ein großes Meisterwerk halte. Ansonsten war ich nur shoppen und konnte mich wieder mit meinem Shampoo von Aussie, welches ich nur in UK bekomme, eindecken.



    Okay, Berlin ist keine neue Stadt für mich, aber ich war auch schon ewig nicht mehr dort. Wir waren am Europawahl-Wochenende dort und eine Woche vor der Heim-EM. Rund um das Brandenburger Tor herrschte also das Chaos. In Berlin habe ich mir dann einen Kindheitstraum erfüllt und Herbert Grönemeyer live gesehen.
    Unser Hotel (Meliá) war direkt an der Spree in der Friedrichstraße. Die Lage kann ich absolut empfehlen.



    Was für eine wundervolle Stadt. Hier lohnt sich eine Seilbahnfahrt mit der Floibanen um auf dem Berg Fløyen einen wundervollen Ausblick zu genießen. Wir hatten zwischenzeitlich leider weniger Glück, da es zwischendurch ordentlich geregnet hat und eine Nebeldecke alles verdeckt hat. Das Hanseviertel Bryggen mit den Holzhäusern muss man ebenfalls gesehen haben.



    Und dieser Tag war mein Highlight des Jahres. Von dem kleinen Örtchen Flåm am Aurlandsfjords aus, sind wir morgens um 7.30 Uhr mit einem Bus nach Voss gefahren, ein eigentlicher Skiort, und konnten dabei die atemberaubende Landschaft Norwegens bewundern und in einen unverbrauchten Tag starten. In Voss sind wir mit einer Gondelbahn einen Berg hochgefahren und hatten eine schöne Aussicht. Gegen späten Nachmittag legten wir wieder in Flåm ab und ich habe es ja schon einmal in meiner AK 2022-Präsentation geschrieben: durch die norwegischen Fjorde zu fahren ist einfach ein so unfassbar beruhigendes Gefühl. Wer also mal abschalten will, ist hier genau richtig.



    Ålesund war auch ganz nett. Das durch den Jugendstil geprägte Zentrum machen den Ort sehenswert und man sollte zudem den Hausberg Aksla entweder via Treppen hochgehen oder sich hochfahren lassen. Da genießt man auch nochmal eine sehr schöne Aussicht.



    Stavanger ist besonders für seine weißen Holzhäuser in der Altstadt bekannt. So schön in dieser Gegend spazieren zu gehen. Im Gegenzug gibt es auch eine Einkaufsstraße, die sehr bunt gehalten ist.


  4. #4

    [X]

    In Bremen war ich dieses Jahr natürlich auch. Auch wenn ich offiziell in Niedersachsen wohne, so fühle ich mich doch eher der Stadt Bremen verbunden und ich dachte ich präsentiere euch ein paar typische Dinge aus meiner Geburtsstadt.

    TYPISCH BREMEN

    Nikolauslaufen

    In allen Bremer Stadtteilen sowie im Umland sieht man am 6. Dezember ab Einbruch der Dunkelheit viele Kindergruppen, die von Haus zu Haus oder auch von Ladengeschäft zu Ladengeschäft ziehen. Vom Kiosk bis zum Einkaufszentrum - der gesamte Einzelhandel stellt sich darauf ein, dass Scharen von Kindern ihre Gedichte aufsagen oder ein kurzes Lied singen. Die Kinder werden dafür mit Bonbons (oder "Bonschen", wie man in Bremen sagt), Obst und anderen kleinen Geschenken belohnt.

    “Ick bün so’n lütten König.
    Giff mi nich to wenig,
    Loot mi nich to lange stohn,
    Denn ick mutt noch wieder goon.

    Halli, halli, hallo,
    So geit’t nah Bremen to.”


    Kohl und Pinkel

    Das typischste Gericht in Bremen ist Kohl und Pinkel. Grünkohl wird in Bremen jedoch Braunkohl genannt und Pinkel bezeichnet eine Grützwurst ähnlich wie Weißwurst. Traditionell wird dieses deftige Mahl nach dem ersten Frost serviert. Im Januar und Februar finden immer sogenannte Kohltouren statt. Tagsüber zieht man mit einem Bollerwagen voll mit alkoholischen Getränken durch die Gegend und spielt ein paar Trinkspiele, gegen Abend wird in einer Gaststätte Kohl und Pinkel mit Mettenden, Kassler und Kartoffeln serviert. Danach spielt eine Liveband (alternativ DJ) und es wird feuchtfröhlich weitergefeiert.

    Rollo

    Frisch gebackenes warmes aufgerolltes Fladenbrot mit Gemüse und/oder Fleisch, dazu leckere Saucen. Der Ursprung des Rollos liegt in Bremen, das merkt man auch an der Vielzahl der unterschiedlichen Rollo Läden. Sogar Pizza-Lieferdienste bieten hier Rollos in unterschiedlichsten Variationen an. Der in Bremen ansässige iranischstämmige Gastronom Hossain Saravi, der 1981 einen Dönerimbiss im Bremer Steintorviertel eröffnete und seither betreibt, soll den Rollo 1982 erfunden haben. Ich habe tatsächlich 35 Jahre gebraucht um zu erfahren, dass es sich hierbei um eine Spezialität made in Bremen handelt.

    Bremer Klaben

    Zur Winterzeit hat der Bremer Klaben eine jahrhundertelange Tradition. Er wird saisonal ab Ende Oktober bis Anfang Januar angeboten. Viele sehen wahrscheinlich eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dem Klaben und einem Stollen. Allerdings zeichnet sich der Bremer Klaben dadurch aus, dass der Früchteanteil genauso hoch ist wie der Anteil an dem fettreichen Teig.

    Bremer Kluten

    Die Bremer Kluten gehören zu den beliebtesten traditionellen Süßigkeiten in Bremen, wenn man denn Pfefferminz mag. Sie bestehen aus einem Pfefferminz-Fondants, der zur Hälfte mit dunkler Schokolade überzogen ist. Der Kluten erinnert ein wenig an einen Dominostein. Der erfrischende Geschmack der Minze gleicht den eher herben Geschmack der Zartbitter-Schokolade ideal aus.

    Handgemachte Bonbons aus Bremen

    In der Böttcherstraße kann man Bonbonmacher*innen bei ihrer Arbeit zusehen. In der Bremer Bonbonmanufaktur werden die Bonbons noch auf traditionelle Weise in Handarbeit hergestellt. Große Gläser mit verschiedenen Sorten stehen in den Regalen und auf dem Tresen bei der Kasse und warten darauf probiert zu werden.


    *******************



    Kommen wir zu meinem Song:

    Ich muss ja zugeben, dass ich bis kurz vor Deadline nicht wirklich einen Song hatte und wollte schon einen simplen aber tollen Popsong von Bea and her Business schicken, aber dann hat Ruelle einfach am 22.11. ein wundervolles Weihnachtsalbum veröffentlicht. Besonders "This Time Of Year Is Magic" hat mich magisch angezogen.



    Ruelle ist Dank Hamster im ISC-Universum natürlich keine Unbekannte mehr. Bereits 2016 hat sie schon einmal bei einem ISC-AK mitgemacht und belegte dabei Platz 14. Es folgten zwei aufeinander folgende Klassentreffen in denen sie deutlich besser abschneiden konnte. 2017 hat Barti den Song "Find You" geschickt und belegte damit den 2. Platz und ein Jahr später hat Hamster sein Glück dann mit einem Duett mit Fluerie versucht und Ruelle belegte verdient den 1. Platz. "Carry You" ist aber auch ein toller Song. Auch in der 12. INTA-Staffel (2017) war Ruelle ebenfalls dabei und musste lediglich Within Temptation und Juliane Werding den Vortritt lassen. Danach wurde es hier ein wenig ruhiger um Ruelle...bis heute. Mittlerweile ist die US-Amerikanerin 39 Jahre jung und ihre Musik wird immer noch fleißig für diverse Serien und Realty Show-Formate verwendet.



    "The Wonder" ist übrigens auch ein toller Song geworden:
    https://www.youtube.com/watch?v=yWSRLozn7Dg

    Ich wünsche euch noch eine schöne MAGISCHEZEIT !

  5. #5
    don't look back in anger. Avatar von Gilles
    Ort: LU



    Herzlich Willkommen zu Türchen Nummer 4 DREI!

    Too tired to think
    About me or anybody else
    Breathe out and blink
    This earth could swallow me and I couldn't care less


    Selten war ich unkreativer und ideenloser als dieses Jahr, was die Erschaffung dieses Türchens angeht - also fangen wir einfach musikalisch an und arbeiten uns dann langsam nach vorne bis zum Song dieses Türchens...

    So viele Konzerte wie letztes Jahr waren es dann doch nicht, aber trotzdem einige:

    Giant Rooks
    James Arthur
    Stefanie Heinzmann
    Giant Rooks
    Snow Patrol
    Silbermond
    Coldplay
    Paolo Nutini
    Taylor Swift
    Justin Timberlake
    Nico Santos
    Kaleo
    Rag'n'Bone Man
    &
    ...

    In genau dieser Reihenfolge Stefanie Heinzmann habe ich sogar am Tag davor bei einem Interview getroffen, so eine nette und liebe Person



    Coldplay und Taylor Swift waren natürlich die Highlights mMn (auch wenn es bei Coldplay geschüttet hat wie mit Eimern) und natürlich auch irgendwie mein erster Besuch beim Rocco del Schlacko, was ziemlich cool war (Provinz & Feine Sahne Fischfilet )

    Hier gibt es einige Eindrücke von dem Konzertjahr 2024:



    Nächstes Jahr sind auch schon wieder einige "große" Sachen geplant - Dua Lipa, Justin Timberlake (again), Alanis Morissette, Green Day... wird sicher wieder nice

    Am I okay?
    I'm not really sure, yeah
    Then I heard somebody say

    Don't lose hope
    You've got this in the bag
    You know you're getting older
    But live long while you can


    Getting Older ist ein gutes Stichwort - ich bin 30 geworden Die Party war fantastisch - alle meine engsten Freunde und Familienmitglieder waren da und ich konnte die Zeit so richtig genießen mit allen zusammen Teils fühle ich mich morgens am Wochenende viel älter als letztes Jahr, andererseits habe ich seit einigen Monaten die Liebe zum Sport entdeckt und bin so fit wie lange nicht mehr. Einer meiner ehemaligen Schüler ist aktuell mein Personal Coach und hält mich fit, dazu versuche ich einmal pro Woche Laufen und Schwimmen zu gehen... Gleicht meinen Arbeitsstress aus und ich fühle mich besser. Arbeitsstress ist ein gutes Stichwort - ich bin Klassenlehrer des Abijahrgangs, die Chemie als Hauptfach haben. Die Verantwortung ist groß, ich liebe die Klasse aber ich bin aber auch motiviert (und gestresst), da ich es bestmöglich meistern will und will, dass alle den Abschluss schaffen. Ich liebe diesen Job über alles und fühle mich für diese Kinder irgendwie mitverantwortlich und freue mich jetzt schon auf den Tag, an dem ich ihnen die Abschlusszeugnisse überreichen darf!

    Ansonsten habe ich dieses Jahr auch versucht wieder ein bisschen, um die Welt zu kommen... ganz klein angefangen im Februar, da ging es für eine Woche nach Tirol in ein Wellnesshotel mit etwas Wandern. War echt richtig gut, um wieder runter zu kommen und voll zu entspannen



    Im April ging dann so ein kleiner Traum in Erfüllung... NYC. Eine Woche New York - inklusive der Ausstellung zu "Friends", einer Harry Potter Ausstellung (ziemlich passend zum Thema) und einem Shopping-Trip im Harry Potter Store (tschööö Geld!). Ich kann die Stadt nur empfehlen (auch wenn es arschkalt und teilweise etwas nass war)... Wir haben so viel gesehen und erlebt (spontan Tickets für Giant Rooks geholt, was nicht geplant war) und ich muss sagen, dass das Museum zum Anschlag des 11. September so ziemlich das markanteste und beeindruckendste war, was ich je mitgemacht habe... Das war emotional schon ziemlich heftig. Insgesamt eine wundervolle Stadt, die ich immer wieder besichtigen würde




    Im Mai ging es wieder mit den Arbeitskollegen und den Schülern nach Österreich für eine Woche... Ich liebe meine Kollegen die mitfahren (wir sind mittlerweile eine kleine Familie) und es war die coolste Truppe an Schülern, die wir je mithatten... es hat unfassbar viel Spaß gemacht und bei den Abendaktivitäten hatte ich plötzlich die wundervolle Idee beim Karaoke "Love The Way You Lie" zu machen. Ich habe mir die Mathelehrerin geschnappt, die den Refrain machen musste und ich habe den Rappart (den ich auswendig kenn) da hingeblättert, dass es sogar "Standing Ovations" gab. Das Video erspare ich euch, aber den Spitznamen "Mr. Rapper" werde ich nicht mehr los...



    Im Mai gab es einen kurzen Familienurlaub - Samt Schwester, ihrem Freund und meinen Eltern in Belgien... Ein paar Tage Meer, Strand, frische Luft und leider viel Regen... Insgesamt aber trotzdem eine erholsame Zeit mit viel gutem Essen waren hauptsächlich an der Küste aber wir haben auch einen Tagesausflug nach Brügge gemacht - schöne, kleine Stadt



    Im Sommer ging es dann drunter und drüber... Erst die Reisen nach Düsseldorf (Coldplay) und München (Taylor Swift), dann ging es mit zwei Arbeitskollegen für paar Tage nach Barcelona (inklusive Ausflug nach Girona) und dann mit zwei Freunden nach Montenegro und Kroatien sowie Anfang September mit einem guten Freund noch ein paar Tage nach London... die paar Tage, die ich in den Sommerferien in Luxemburg war, habe ich zum Lesen, der Unterrichtsvorbeitung sowie zum Chillen am Baggersee genutzt... in London war ich jetzt schon das 4. Mal und es ist immer wieder eine tolle Reise wert (auch hier taucht Harry Potter wieder als Legofigur auf). Montenegro und Dubrovnik kann ich nur empfehlen - traumhaft schön! Und Barcelona ist eh eine super schöne Stadt - überzeugt euch selbst





    Some turn invisible
    But that's not original
    Might not be invincible
    But you're still a hero

    Wake up and sleep
    A constant cycle that I can't seem to break
    See 'em and weep
    My days are lonely and no one understands

    Am I doing okay?
    I'm on my feet and hands, yeah
    Then I heard somebody say


    Die Reisen für 2024 sind jetzt am Ende gekommen... Die Konzertliste allerdings noch nicht - die findet am morgigen 04. Dezember ihr Ende. Und mit welchem Act? Richtig. Meinem diesjährigen AK-Act. Passender könnte der Zeitpunkt nicht sein.

    Ich habe Sam Tompkins schon relativ lange auf meiner Liste und wollte ihn auch eigentlich schon 1-2 Mal zum AK schicken, aber immer kam ein anderer Act dazwischen.

    Don't lose hope
    You've got this in the bag
    You know you're getting older
    But live long while you can

    Some turn invisible
    But that's not original
    Might not be invincible
    But you're still my hero

    Don't leave us just yet
    Your time ain't done
    Don't take your last breath
    You are so loved

    Don't lose hope
    You've got this in the bag
    You know you're getting older
    But live long while you can
    Oh no


    Ich habe mich für die emotionale Ballade "Hero" entschieden, die Sam für seinen Hero - also seinen Vater geschrieben hat. Sein Vater hatte immer wieder mentale Gesundheitsprobleme, Depressionen und einen Kampf mit seinen inneren Dämonen. Der Song handelt also über genau diesen Kampf, den sein Vater führen musste... Leider hat Sams Vater letztes Jahr den Kampf gegen seine inneren Dämonen verloren und sich vor etwas mehr als einem Jahr das Leben genommen.



    Achtung, nichts für schwache Nerven! Zwei Wochen nach dem Tod seines Vaters hat Sam den Song live gespielt und hatte mit den Tränen zu kämpfen, sowie ich auch - jedes Mal wenn ich mir die Performance anschaue. Ganz großen Respekt dafür, dass es das so durchziehen konnte.

    Don't lose hope
    You've got this in the bag
    You know you're getting older
    But live long while you can, yeah

    Some turn invisible
    But that's not original
    Might not be invincible
    But you're still my hero, dad


    Ich widme mein Türchen allen Menschen, die mit Depressionen, Panikattacken sowie mentalen Schwierigkeiten zu kämpfen haben... Bitte gebt nicht auf - es ist immer etwas Hoffnung da und es kommen im Leben immer wieder schöne und bessere Zeiten



    So, zum Abschluss wünsche ich euch allen noch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit mit all euren Lieblingsmenschen, die man mit einer guten FEUERZANGENBOWLE noch besser lassen werden kann. Cheers to that - und an alle unseren Helden da draußen, die vielleicht nicht mehr unter uns sind. In Gedanken werden sie es immer sein!




    Der Sinn des Lebens ist Leben, das wars
    - Casper -

  6. #6
    04. Dezember



    Während der Nikolaus in Deutschland am 06. Dezember von Haus zu Haus zieht und alle Kinder mit Süßigkeiten und anderen Aufmerksamkeiten beschenkt, kommt in Österreich am 05. Dezember sein weniger gut gelauntes 'Helferlein', der Krampus und bestraft die Kinder, die nicht ganz so artig waren. Sinnvollerweise wird das ganze dann einfach am 05. ODER 06. zusammengefasst und beide Kreaturen dürfen ins Haus. Etwa so:


    Ja, der Kleine Stoppel bin ich. Hat es mir geschadet? Nein... ...denke ich

    Da stehen die Kleinen dann ehrfürchtig neben ihren stolzen Eltern, während der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vorliest, wie artig und vor allem unartig die Bälger waren - Letzteres wird dann meist mit einem tobenden Krampus unterstrichen. Am liebsten würde er die Kinder direkt packen und sie in seine Höhle zerren - so wütend macht ihn die Tatsache, dass sie nicht immer ihr Zimmer aufräumen - aber er wird vom Nikolaus gerade so davon abgehalten. Ich war auch mal als Nikolaus unterwegs (siehe unten) und durfte schluchzenden Kindern entfernter Bekannter eröffnen, dass sie oftmals nicht so nett zum Schwesterlein seien (lautes Schnaufen im Hintergrund) und dass ich es genau gesehen habe, als sich die Kleine mal mehr genommen hat, als nur das eine Bonbon, wie es mit seinen Eltern abgemacht war (Kuhglocken-Geläute, rasselnde Ketten). Aber ich hab mir am Ende dann doch ein Herz gefasst und bin wieder mit meinen drei Krampussen und ganz ohne gekidnappte Kinder weitergezogen. Mit der Rute wurden sie aber dennoch alle sanft gestreichelt, damit sich das Fehlverhalten nicht im nächsten Jahr wiederholt. Erziehung made in se Alpenrepublik.



    Doch bei all dem Krampus-Gerede, komme ich nun lieber doch mal zu meinem eigentlichen Thema, nämlich Perchtenläufen die ab Anfang November in so gut wie jedem Kuhdorf hier stattfinden. Denn das ist eine Tradition, die ich bei aller Absurdität des oben beschriebenen, tatsächlich sehr gerne habe und die mich auch Jahr für Jahr dazu bringt, mir auf mehreren Veranstaltungen (dieses Jahr waren es vier und keine davon war mehr als 10 Minuten von meinem Zuhause weg) stundenlang den Arsch abzufrieren und mich schlagen zu lassen - ganz entgeht man der Rute nämlich nie - selbst wenn man angesehener und geschätzter Lehrer ist

    Perchten?



    Perchten sind Sagengestalten aus dem Alpenraum - in Bayern kennt man sie z.B. auch - und lassen sich grob in die guten Schönperchten und die schlechten Schiechperchten aufteilen. Ein Vertreter der ersten Gruppe ist oben zu sehen und möchte einem für gewöhnlich nichts Böses. Einer der zweiten Gruppe folgt sogleich.



    Bei Perchtenläufen tummelt sich aber so ziemlich alles, was irgendwie gruselig, schaurig oder einfach nur interessant wirkt, was die Veranstaltungen für mich jedes Jahr aufs Neue zu einem echten Highlight machen.





    In unzähligen Vereinen, die sich ganz und gar nicht um Nachwuchs zu sorgen brauchen, da das "Krampus-Dasein" schon absolut Mainstream ist, werden schon Monate im Voraus aufwändige Masken geschnitzt und diverse Requisiten hergestellt, um dann bei den 20-30 Läufen eine würdige Show bieten zu können.





    Erwachsene, die sich niemals zu Halloween verkleiden würden, weil neumodisch und viel zu amerikanisch schlüpfen - der Tradition wegen - in dämonische Kostüme...



    ...Höllenfürsten beschwören ihre Untertanen, während im Hintergrund E Nomine noch fast 20 Jahre nach der Auflösung fleißig Tantiemen sammeln...



    ...und so mancher Mitläufer würde wohl auch auf der Comic-Con keine schlechte Figur machen, da die jeweilige Inspiration schon recht deutlich ist. Aber die Comic-Con ist ja was ganz anderes und nur für Nerd-Loser, die sich in der Freizeit verkleiden - nicht für traditionsbewusste Österreicher:innen








    Sicher läuft es durch die Anonymität unter einer solchen Maske nicht immer ganz glimpflich ab...



    ...und manch eine:r hat wohl bereits vor Beginn des Umzugs schon etwas zu tief ins Glaserl geschaut...



    ...aber alles in allem ist das doch eine Art von Tradition, die ich schon ziemlich feiere und bei der ich auch hoffe, dass sie nicht einmal 'zu sehr aus der Zeit gefallen ist'. Es fühlt sich zwar teils schon jetzt so an, aber dann gibt es wieder gewisse Momente, die es so einfach nur auf einem Perchtenlauf gibt.

    Oder wurde euch schon einmal abseits eines solchen Umzugs von der listigen HABERGEISS liebevoll die Mütze vom Kopf genascht (Love Bites <3)? Ich denke nicht ^^




  7. #7

    Dieses Jahr gibt es tatsächlich keinen kompletten Jahresrückblick und auch
    keinen Urlaubsbericht. Für mich war die Einschulung meiner Nichte eines
    der wichtigsten Ereignisse in diesem Jahr. Ein Tag, der laut Ärzten gar nicht oder
    zumindest nicht so, hätte stattfinden können. Schon vor Geburt wurde ein Gendefekt
    festgestellt, Osteogenesis Imperfecta, umgangssprachlich Glasknochen.
    Da schon vor ihrer Geburt Knochenbrüche sichtbar waren, wurde ihr Leben vom
    Pränataldiagnostiker als nicht lebenswert bezeichnet. Leider keine offene Beratung,
    sondern nur in eine Richtung gehend mit extrem schlechter Prognose.
    Die Entscheidung meines Bruders und meiner Schwägerin ging in die andere Richtung und
    vor 6 Jahren kam sie auf die Welt. Ein kleines Wunder, unser kleines Wunder.




    Das Kind, dessen Leben nicht lebenswert sei, wurde dieses Jahr eingeschult und
    sie war so stolz. Ich bin nicht die Mama und auch keine Mutter, aber ich habe zur
    Schuleinführung geheult und war so aufgeregt, als wäre es mein eigenes Kind.
    Leni ist ein Mädchen voller Freude, Optimismus und extrem wissbegierig.
    Sie quatscht einen an die Wand und ist altklug wie eine alte Dame mit 80 Jahren
    Lebenserfahrung. Durchs Leben geht sie mit Vollgas, rennt, springt und fährt Fahrrad.
    Ja, Rollstuhl bzw. Rehabuggy sind Begleiter, weil es natürlich auch mal schlechte
    Tage gibt. Es gibt regelmäßige Arzttermine, Therapie und leider auch schon Frakturen.
    Aber der Großteil der ersten 6 Jahre waren pure Freude für alle.




    Warum erzähle ich euch das eigentlich? Es geht nicht um Mitleid oder
    mit einer möglichst krassen Geschichte Aufmerksamkeit zu erregen.
    Ich möchte auch nicht sagen, dass man generell alle Empfehlungen oder
    Prognosen in den Wind schlagen soll. Manchmal braucht es aber einfach Mut.
    ENJOYTHELIFE - jede Minute das Tages, genießt Zeit mit euren Liebsten, traut
    euch Dinge zu tun, wartet nicht ab und vielleicht wird man dann einfach belohnt.
    Geht Wagnisse ein, probiert Neues und lasst euch nicht von Meinungen anderer
    beeinflussen. Wertschätzt das, was ihr habt und noch erreicht.




    Als Act gibt es dieses Jahr noch einmal MarieMarie, eine deutsche Künstlerin, deren
    Stimme mich einfach immer wieder berührt. Ich weiß, dass mein Türchen dieses Jahr
    nicht unbedingt weihnachtlich ist, aber ich hatte einfach das Bedürfniss, das Alles
    mit euch zu teilen. Ich wünsche euch und euren Liebsten eine wunderschöne
    Adventszeit, entspannte Weihnachtstage und ein traumhaftes 2025.



    Und falls jemand doch ein bisschen Inspiration für den Urlaub möchte - wir waren dieses Jahr in Costa Rica, ein traumhaftes vielseitiges Urlaubsland. https://www.polarsteps.com/olly77/10386881-costa-rica


  8. #8
    +++ Türchen 6 und Türchen 7 wurden von den Usern *Hamster* und BartSimpson09 GEMEINSAM gestaltet und erstellt. Dies bitte bei der Bewertung abseits der Songs berücksichtigen. +++






    Zitat Zitat von BartSimpson09


    Mein diesjähriger AK-Act hat eine interessante Reise hinter sich im letzten Jahr. Als ich bereits im Januar "Sky Up" von Haven Madison das erste Mal gehört hab, war ich direkt in den Song verliebt und ich konnte es kaum erwarten, ihn 11 Monate später beim Adventskalender zu präsentieren, da er dafür einfach perfekt geeignet ist.
    Ein Sprung zum März 2024: Haven veröffentlicht mit "Monster" einen weiteren starken Track, der sich allerdings komplett von "Sky Up" unterscheidet UND als Gesamtwerk perfekt geeignet für den Halloween-Contest ist. Also hatte ich nun zwei potenzielle Songs für zwei verschiedene Contests von einem Act. Ich war total überfordert damit, was ich nun machen sollte, obwohl für beide Events noch Monate Zeit war. Zur Anmeldung des Halloween-Contests musste ich mich dann aber endlich entscheiden und es gab natürlich eine einfache Lösung für dieses Problem.



    Da es beim AK zum Glück die Sonderregel gibt, dass Acts, die bereits bei einem Event teilgenommen haben, trotzdem erlaubt sind, bin ich diesmal also die interessante Strategie gefahren, einen Act zu zwei Events zu schicken, die zeitlich kaum auseinander liegen. Während Teil 1 dieser Strategie damit schon mal aufging und es "Monster" an Halloween auf einen tollen 7. Platz geschafft hat (), hoff ich natürlich, dass ihr "Sky Up" ähnlich viel Liebe entgegen bringen werdet.
    Ähnlich erfolgreich war Haven übrigens bereits bei der "American Idol" Staffel 2023, wo ich die zu Anfang erst 16-jährige Sängerin kennengelernt hab: Mit einem selbst geschriebenen Song bei den Castings galt sie zu Beginn als Favoritin und schaffte es am Ende bis in die Top 8 bzw. teilte sich mit den zwei anderen ausgeschiedenen Kandidaten Platz 6.

    Zu der emotionalen Ballade gibt es ein beeindruckendes animiertes Video und ich untertreibe nicht, wenn ich behaupte, ich hab in den letzten Jahren kaum etwas herzzerreißenderes gesehen.
    Also Vorwarnung: Es könnten beim Anschauen Taschentücher gebraucht werden!




    Vielen Dank, dass ich weiterhin Teil der ISC-Gemeinde sein darf und ich mich hier wohlfühlen kann, wenn es im echten Leben mal wieder drunter und drüber geht. Dieses Jahr war für mich zum Glück mit weniger Schicksalsschlägen verbunden als das Jahr 2023, worüber ich sehr dankbar bin und mich dazu führt, nie die Hoffnung zu verlieren, dass sich etwas zum Guten wenden kann. Auch wenn dann im Gegenzug bestimmte Entwicklungen im Weltgeschehen (*looking at you, America*) es einem leider unfassbar schwer machen, diese Einstellung beizubehalten.
    Aber auch hier bei uns hab ich aus eigener Erfahrung gemerkt, wie wichtig es ist und gut es tut, in solchen Fällen für seine Meinung einzustehen und ein Zeichen zu setzen - wie die deutschlandweiten Demos gegen rechts. Von daher bleibt stark und gesund, lasst euch nicht von orangenen Typen und seiner Art ärgern und habt ein schönes Weihnachtsfest mit den Menschen, die ihr am liebsten habt.









  9. #9




    Zitat Zitat von *Hamster*


    In den letzten drei Jahren lief der AK für mich ja richtig gut. Drei Siege in Folge, wenn man den regelwidrigen Song von Gilles nicht mitwertet.
    Diesmal hatte ich dagegen überhaupt keine Ahnung, was ich schicken könnte. Hatte also keinen Song auf der Liste, der das Potenzial für einen viralen Hit unter der Voterschaft hat. Daher habe ich mich entscheiden, einfach einen Song zu nehmen, den ich gerade sehr gerne höre und der von der Stimmung auch gut zur ruhigeren Jahreszeit passt. Auch wenn der Act ein wenig bekannter ist.


    Perrie war 2015 schon mal beim Adventskalender vertreten, als Teil von Little Mix. Mit "Secret Love Song, Part II" - für mich einer der schönsten Songs aller Zeiten - erreichte Barti Platz 7. Nun sind die Mädels solo unterwegs und Perrie hat mit "Me, Myself & You" ihre erste Ballade veröffentlicht. Das "You", das sie im Song besingt, steht für ihre Angst, die für sie ein ständiger Begleiter ist. Mit dem Text können sich sicher alle identifizieren, die mit Ängsten, Selbstzweifeln oder Depressionen zu tun haben.


    Das ist eine Live-Version, bitte hört trotzdem in die Datei rein.


    Das Jahr 2024 war für mich wieder von einigen Höhen und Tiefen geprägt. Einerseits z.B. die Nachwirkungen des Schlaganfalls von meinem Papa Ende letzten Jahres und der Tod meiner Lieblingsoma, deren Wohnung wir seit ein paar Monaten ausräumen und renovieren. Andererseits z.B. einige tolle Urlaube & Städtetrips und viel Freude auf der Arbeit. Auch das ISC-Jahr hat wieder einige Highlights geboten, u.a. mein erster Sieg einer Musik-WM, Silber beim Halloween-Contest und viele kreative Contest-Konzepte. Besonders Wubbig Sounds möchte ich hier nochmal hervorheben. Bin froh, weiterhin Mitglied dieser Gemeinschaft zu sein.

    Ich wünsche euch allen schon mal stressfreie Weihnachtstage! Genießt die Zeit mit euren Liebsten und kommt gut ins neue Jahr.













    Anmerkung: Neben dem Nila-Video wurden auch die Namen der TikTok-Teenies von einer KI erstellt, ausgehend von einer kurzen Beschreibung der Personen.

  10. #10


    Und schon wieder ein Jahr vorbei...ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass dieses Jahr endlich vorbei ist, hatte ich doch mit einigen Umständen in meinem Leben schwer zu kämpfen. Daher schaue ich nun positiv ins nächste Jahr und versuche hier mal die schönen Dinge aufzugreifen, die dieses Jahr passiert sind

    Im Januar habe ich einen neuen Job angefangen - es hätte mir nichts Besseres passieren können. Ich habe jeden Tag Spaß und ganz tolle Kolleg:innen, mit denen es Spaß macht jeden Tag zusammen zu arbeiten. Und auch nach einem Jahr bin ich so happy wie am ersten Tag

    Musikalisch war es ein sehr ruhiges Jahr bei mir. Ich war nur auf zwei Konzerten - und das schon im Februar. Kim Petras und Nothing But Thieves - die Acts könnten natürlich unterschiedlicher nicht sein. Ich hatte bei beiden viel Spaß, aber es waren jetzt keine mega krassen Konzerte.

    Im Juni hatte ich dann endlich meinen ersten Kurzurlaub des Jahres. Ich war tatsächlich das erste Mal in Holland am Meer - was für alle, die aus NRW kommen, Erstaunen auslöste, wenn ich davon erzählte. Ich komme halt nicht aus NRW ursprünglich, wo es nur 2-3 Stunden dauert, bis man da ist



    Der Sommer war sehr sportlich bei mir. Also ich habe natürlich keinen Sport gemacht, sondern nur bei Sportveranstaltungen zugeschaut
    Ende Juni war ich beim EM-Vorrunden Spiel Georgien-Portugal und durfte Ronaldo in Action erleben. Obwohl ich eigentlich kein Fußball-Fan bin, war das schon ne coole Erfahrung und mein Mann hatte halt Tickets ergattert Das wollte ich nicht missen. Die Anfahrt war allerdings kacke. In einem nicht-klimatisierten Zug bei 30Grad 2h zu sitzen und zu schwitzen war nicht so klasse. Trotzdem war es eine super Erfahrung und es hat echt Spaß gemacht.

    Doch dann kam das sportliche Highlight, auf das ich mich schon das ganze Jahr freute - die olympischen Spiele in Paris Wir hatten Glück einige Tickets zu bekommen und so waren wir bei zwei Leichtathletik Sessions (u.a. Zehnkampf Silber für Leo Neugebauer), beim Beachvolleyball am Eiffelturm und beim Bogenschießen-Finale der Männer.
    Und was soll ich sagen - die Stimmung war atemberaubend. Ich war vorher noch nie in Paris (lol) und bin begeistert von der Stadt. Alles war super organisiert, sah schön aus, man hat sich wohlgefühlt, es war friedlich und alle hatten Spaß. Beachvolleyball am Eiffelturm zu erleben war schon echt next Level und der absolute Wahnsinn. Aber auch im Olympiastadion war die Atmosphäre atemberaubend.
    Außerdem haben wir wahnsinniges Glück, dass die Tante meines Mannes in Paris lebt, so konnten wir dort kostenlos übernachten und hatten sogar Blick auf den Eiffelturm aus unserem Zimmer!



    Aber selbst diese tollen 5 Tage bei Olympia konnten noch getoppt werden - und zwar mit meiner zweiwöchigen Reise nach Japan
    Ich war noch nie in Asien und hatte mich schon auf einen Kulturschock eingestellt, aber obwohl vieles anders ist als in Europa, kam ich doch sehr gut zurecht (Danke Duolingo )
    Wir waren erst 4 Tage in Tokio, dann 4 Tage in Kyoto, dann 4 Tage in Osaka und zum Abschluss nochmal 2 Tage Tokio. Tokio ist wahrlich eine tolle und seeeehr lebendige Stadt. Überall Leuchtreklame und Menschen - das war am ersten Tag ganz schön überfordernd so nach einem 12h Flug, Jetlag und keinem Schlaf



    Wir waren auch im Pokémon-Café und haben dort lecker Pokémon-Speisen gegessen, das war schon echt cute. Aber als dann ein tanzendes Pikachu erschien, wusste ich - ja, ich bin in Japan



    Kyoto war dann schon deutlich entspannter, leider eher erkältungsbedingt Trotzdem haben wir sehr viele Schreine und Tempel angeschaut - der komplette Gegensatz zu Tokio.



    In Osaka hatten wir dann ein weiteres Highlight - die Universal Studios Japan. Als absoluter Nintendo-Fan kam ich allerdings in der Super Nintendo World komplett auf meine Kosten. Ich hab den ganzen Tag gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd. Im neu eröffneten Nintendo Museum in Kyoto waren wir übrigens auch, aber das war vergleichsweise unspektakulär im Vergleich zur Nintendo World



    Wir hatten auch wahnsinnig Glück mit dem Wetter - fast immer Sonnenschein und 25Grad. Und das Mitte/Ende Oktober
    Alles in Allem kann man sagen, dass Japan definitiv eine Reise wert ist. Wenn man keine Menschenmengen mag, kann man auch ganz einfach in der Natur Urlaub machen und die ruhige Seite Japans aufsaugen. Und das Essen



    Dinge, die ich in Japan so toll fand, dass ich mir sie auch in Deutschland wünschen würde:

    - Getränkeautomaten an jeder Ecke
    - Pünktlichkeit des Nah- und Fernverkehrs
    - Die Höflichkeit / Kundenfreundlichkeit
    - Günstige Ramenrestaurants an jeder Ecke
    - Überall beheizte Toiletten mit Bidetfunktion


    So, das war mein ereignisreiches Jahr. Jetzt kommt nur noch Weihnachten und SILVESTER und dann ist das Jahr schon rum. Ich freue mich auf nächstes Jahr, wünsche euch frohe Weihnachten and a happy new year mit diesem Song (Bitte keine Omas essen, ja? Lieber ne Banane )





    Und wer es bis hierher geschafft hat, bekommt noch ne Knobelaufgabe meiner aktuellen Lieblingsquizsendung, dem 1% Quiz!



  11. #11


    Hey Ho!

    Dieses ist ein patenfreies Türchen. Damit dieses aber nicht komplett frei bleibt, habe ich mal wieder ein kleines Songquiz vorbereitet:



    Zu hören sind 25 kurze Ausschnitte von Songs, die dieses Jahr eine Rolle gespielt haben. Erkennt ihr diese?

    1. Chappell Roan - HOT TO GO!
    https://www.youtube.com/watch?v=xaPNR-_Cfn0
    2. Dua Lipa - Training Season
    https://www.youtube.com/watch?v=ZjBZ8MUnB0E
    3. Sabrina Carpenter - Espresso
    https://www.youtube.com/watch?v=eVli-tstM5E
    4. Nemo - The Code
    https://www.youtube.com/watch?v=kiGDvM14Kwg
    5. Sevdaliza - Ailbi (Ft. Pablo Vittar & Yseult)
    https://www.youtube.com/watch?v=qVqFuokjRMc

    6. ROSÉ & Bruno Mars - APT.
    https://www.youtube.com/watch?v=ekr2nIex040
    7. Lady Gaga - Desase
    https://www.youtube.com/watch?v=fmC6b6_ovZY
    8. Céline Dion - Hymne à l'amour (Live from the Olympic Games)
    https://www.youtube.com/watch?v=9wQ-GYnKPYM
    9. AYLIVA x Apache 207 - Wunder
    https://www.youtube.com/watch?v=Sf6DIUk5fhc
    10. Eminem - Houdini
    https://www.youtube.com/watch?v=22tVWwmTie8

    11. Dasha - Austin
    https://www.youtube.com/watch?v=FyjnbSsZ2tc
    12. Shaboozey - A Bar Song (Tipsy)
    https://www.youtube.com/watch?v=t7bQwwqW-Hc
    13. Benson Boone - Beautiful Things
    https://www.youtube.com/watch?v=Oa_RSwwpPaA
    14. Linkin Park - The Emptiness Machine
    https://www.youtube.com/watch?v=SRXH9AbT280
    15. Artemas - i like the way you kiss me
    https://www.youtube.com/watch?v=evJ6gX1lp2o

    16. Charli XCX - Guess Featuring Billie Eilish
    https://www.youtube.com/watch?v=huGd4efgdPA
    17. Shirin David - Bauch Beine Po
    https://www.youtube.com/watch?v=U5R9dA9EeB8
    18. Snollebollekes - Links Rechts
    https://www.youtube.com/watch?v=pFEDBewcfks
    19.Beyoncé - TEXAS HOLD 'EM
    https://www.youtube.com/watch?v=238Z4YaAr1g
    20. $oho Bani, Herbert Grönemeyer - ZEIT, DASS SICH WAS DREHT
    https://www.youtube.com/watch?v=GwTveAHmDp8

    21. Jaxomy x Agatino Romero x Raffaella Carrà – Pedro
    https://www.youtube.com/watch?v=HxL19VWL9TM
    22. Soffie - Für immer Frühling
    https://www.youtube.com/watch?v=M-klKqj-7Lo
    23. CYRIL - Stumblin' In
    https://www.youtube.com/watch?v=57VMB1IzLKY
    24. Peter Schilling - Major Tom (Völlig losgelöst...)
    https://www.youtube.com/watch?v=KQRaj1vcnrs
    25. Nila - wubbig type
    https://www.youtube.com/watch?v=xaSMGx5RS_U



    Im Laberthread könnt ihr gerne ab jeder vollen Stunde jeweils eine Antwort nennen. Auflösen werde ich alles gegen 21 Uhr. Wobei ich davon ausgehe, dass bis dahin alles gelöst wurde.
    Geändert von Rachel Green (09-12-2024 um 21:33 Uhr)

  12. #12
    Türchen 10



    Es ist wie jedes Jahr. Ich kann kaum fassen, wie schnell die Zeit wieder vergangen ist und das Jahr sich zum Ende neigt.

    Mein Türchen fällt dieses Jahr etwas kürzer aus, da ich mich aktuell in einer stressigen Phase befinde und versuche alles unter einen Hut zu bekommen.

    Dieses Jahr schicke ich einen Song, der eigentlich perfekt mich spiegelt. Wirke vom Auftreten meistens fröhlich, selbstbewusst und freudig. Im inneren sieht es aber oftmals nicht ganz so schön aus. Umso wichtiger ist es für mich hierbei auf die positiven Sachen zu schauen, erkennen und wertschätzen. Zum Beispiel die Momente wenn man einen Song findet, der einen berührt, mitreißt oder einfach gute Laune bringt. Genau das hatte ich hier.



    Dieses Jahr gibt es ein Serientipp für mich. Als großer Percy Jackson Fan kann ich jedem die erste Staffel empfehlen.



    Zu guter letzt möchte ich an zwei für mich wichtige Persönlichkeiten erinnern, welche dieses Jahr leider von uns gegangen sind. Diese zwei Personen sind Teil von Filmen und Serien, welche einen hohen Wert bei mir haben und schöne Erinnerungen geben.

    Zum einen haben wir hier die wunderbare Shannen Doherty, welche leider viel zu früh von uns gegangen ist. In ihrer Rolle der Prue Halliwell erlangte sie vorallem bei mir für Bekanntheit. Für mich war sie die strahlende Rolle in Charmed und auch heute ist diese Serie für mich sehr wichtig.



    Zum zweiten möchte ich nicht darauf verzichten, die für mich wohl passende Schauspielerin der Minerva Mcgonagall zu ehren. Dame Maggie Smith. Zu Harry Potter selbst brauche ich wohl nichts weiter zu sagen. Da bin ich einfach ein riesen Nerd.



    Mein Passwort lautet:

    RENTIERSCHLITTEN





  13. #13
    Herzlich willkommen zum 11. Türchen des diesjährigen Adventskalenders!



    Erstmal vielen Dank an Gilles und Rachel für die Orga und natürlich auch danke für all die schönen Türchen und Ideen bisher.

    Nun geht also auch das Jahr 2024 bereits zu Ende… war nicht gerade noch 2019? Na ja egal…

    Für mich persönlich war 2024 tatsächlich eine kleine Achterbahnfahrt mit vielen schönen, aber auch einigen herausfordernden Momenten.





    Bye Bye Miete

    In diesem Jahr hat sich für meinen Freund und ich eine überraschende Gelegenheit ergeben: Unsere Vermieterin hat uns mitgeteilt, dass sie „unsere“ Wohnung verkaufen möchte und wir als Mieter das Vorkaufsrecht haben. Das kam für uns zunächst einmal aus dem Nichts und am Anfang waren wir auch gar nicht sicher, was wir denn nun tun sollen.
    Eigentlich hatten wir immer das Ziel eine größere Wohnung oder gar ein kleines Häuschen zum Kaufen zu finden. Auf der anderen Seite fanden wir die Perspektive, dass jemand anderes „unsere“ Wohnung kauft und uns wegen Eigenbedarf rausschmeißt auch nicht gerade reizvoll.

    Am Ende haben wir uns dann nochmal vor Augen geführt, dass wir nun immerhin schon 11 Jahre zufrieden in dieser Wohnung wohnen – und haben sie tatsächlich gekauft. Der Traum vom Häuschen besteht immer noch, aber das kann ja noch kommen. Verkaufen oder Vermieten kann man so eine Wohnung ja immer und nun wollen wir erstmal ein bisschen renovieren und hier noch eine Weile wohnen bleiben.

    Auf jeden Fall starten wir nun erstmal als Eigentümer ins neue Jahr 2025.





    Musik, Musik, Musik (und müde Beine)

    Auch 2024 stand mal wieder im Zeichen von vielen Konzerten. Und ja, das ist auf jeden Fall schön gewesen, aber doch auch zunehmend anstrengend. Ich will mich gar nicht unnötig beklagen, da ich es mir ja selbst aussuche, aber das lange Stehen und Warten bei Konzerten oder auch das lange Aufbleiben unter der Woche und am nächsten Tag arbeiten, schlaucht mit schon zunehmend. Man wird halt auch nicht jünger.

    Trotzdem möchte ich meine Konzerte 2024 nicht missen:

    Kim Petras
    Olivia Rodrigo
    Taylor Swift
    Juli
    Mia.
    The Last Dinner Party
    Within Temptation

    Taylor war hier auf jeden Fall das Highlight. Man mag ja von ihr halten, was man will, aber das Konzert war wirklich ein Spektakel sondergleichen. Alleine die Dauer von fast 4 Stunden war einfach bemerkenswert und hinzu kamen natürlich eine tolle Show und eine unfassbar schöne Atmosphäre mit den ganzen Swifties und ihren Freundschaftsbändchen.





    Flo beim Fußball

    Ich bin ja wirklich kein besonders großer Fußballfan, aber in diesem Jahr war ich tatsächlich mal im Stadion. 2024 war ja Heim-EM und ich hatte es tatsächlich geschafft für ein Viertelfinale in Düsseldorf Karten zu bekommen.

    Ich weiß, viele echte Fußballfans hätten das sicher mehr verdient gehabt, als ich, der nicht einmal weiß welche Vereine aktuelle alle in der 1. Bundesliga sind… Aber es war dennoch ein wirklich unvergessliches Erlebnis. Schweiz gegen England war (so habe ich mir hinterher sagen lassen) im TV wohl ein relativ umspannendes Spiel, im Stadion dagegen fand ich es großartig mit den ganzen Fangesängen und Schlachtrufen.





    In die Höhe

    Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war für mich ein Ausflug während unseres Urlaubs in Gran Canaria im November. Das ist für mich normalerweise ein klassischer Strandurlaub, bei dem es einfach ums gepflegte Nichtstun geht. In diesem Jahr wollten wir die Insel allerdings mal ein bisschen mehr erkunden und haben uns weg vom Strand und rauf auf den Roque Nublo gewagt – ein Berg 1813 Meter über dem Meeresspiegel und einer der höchsten Punkte Gran Canarias. Als ich ganz oben ein Foto recht nah am Abrund von mir machen ließ, ist mein Freund fast vor Angst gestorben und musste von unserem Tourguide beruhigt werden.

    Das war wirklich ein toller Ausflug, allerdings auch ein sehr kalter. Im Vorfeld hieß es, man solle eine Jacke mitnehmen… ok kein Problem. Wir hatten aber dennoch nur T-Shirts und kurze Hosen an und haben uns gelinde gesagt den Ar*** abgefroren. Es war so unfassbar kalt und noch dazu unfassbar windig! Wir haben dann schließlich bei gut 6 Grad auf den Sonnenuntergang gewartet, um danach endlich wieder runter ins Warme zu können.




    Die wilde Frisur dient als Beweis dafür, wie windig es war.




    SPRITZGEBAECK



    Mein diesjähriger AK-Song ist einer meiner meistgehörten Songs 2024: "Docket" von Blondshell feat. Bully.



    Blondshell heißt eigentlich Sabrina Mae Teitelbaum und ist eine US-amerikanische Indie-Musikerin, Bully wiederum ist ein Projekt der in Deutschland geborenen Musikerin Alicia Bognanno.

    Ihr gemeinsamer Song "Docket" ist (im weitesten Sinne) eine Rockballade - ich hoffe er gefällt euch.



    Am Anfang schrieb ich ja bereits, dass 2024 eine Achterbahnfahrt war und es auch herausfordernde Momente gab. So bin ich z.B. im Januar direkt mit einem Hörsturz ins noch junge Jahr gestartet, was doch ein sehr unschönes Erlebnis war. Mein Hörvermögen ist zum Glück wieder komplett zurückgekommen, aber das betroffene Ohr macht dennoch leider weiterhin hin und wieder ein bisschen Ärger in Form von Geräuschempfindlichkeit und gelegentlichem Ohrensausen.

    Bei einem medizinischen Check-Up im Anschluss kamen dann noch hier und da einige "Baustellen" ans Licht, an denen ich arbeiten sollte bzw. die ich im Blick behalten sollte. Tja, man wird eben nicht jünger... tatsächlich stand bei mir in diesem Jahr die 40 an und das ist schon irgendwie... ein komisches Gefühl.

    Nun ist natürlich nichts davon tragisch oder gar lebensbedrohlich, aber für jemanden wie mich, der tatsächlich bisher sein Leben lang immer unfassbares Glück mit der Gesundheit hatte, waren das doch schon sehr seltsame und neue Erfahrungen.

    Aber wenn ich mir mein Türchen so anschaue, dann überwiegen eben doch die schönen Momente und ich glaube das muss man sich einfach immer wieder bewusst machen. Für 2025 habe ich mir jedenfalls vorgenommen mehr auf mich und meinen Körper zu achten bzw. auf ihn zu hören.

    Na jedenfalls will ich damit nur sagen, dass wir uns einfach alle mehr auf die schönen Momente und schönen Dinge im Leben konzentrieren sollten und wenn ich mir eure Türchen so anschaue, dann sehe ich ja auch ganz viel schönes und positives und das stimmt einen dann doch sehr fröhlich.

    Ich hoffe, dass es unsere kleine ISC-Family noch lange geben wird und wir weiterhin viele schöne Momente miteinander teilen.







  14. #14
    Sry Harry Avatar von Trabbatooni
    Ort: Das ist nicht die Nordsee






    Hallo liebe ISC-Familie. Denken Überfluss. Ich denke und schreibe privat und jobmässig einfach zu viel. Was früher die Geräte waren, sind heute Worte, gedacht, geschrieben, vorgelesen, frei gesprochen, gerufen, gebrüllt, geflüstert. Aber eben zu viele. Und dann noch den Drang, immer noch was „Anderes“ zu schreiben. Mal wieder eine Geschichte oder Gedichte. Doch je älter ich werde, finde ich diese zu unbedarft oder zu emotional, jedenfalls keinesfalls professionell. Ich hätte vielleicht gereimt:





    Aber das ist halt viel zu viel Beschreibung und Erklärung und Emotionen in einem Gewurschtel. Aber ich fand etwas Neues zum Gedankenordnen, etwas Klareres, die japanische Form von Gedichten. Haiku nennt man diese. Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die aus drei Zeilen besteht. Die erste Zeile hat fünf Silben, die zweite sieben und die dritte wieder fünf. Haikus sind bekannt für ihre Kürze und Prägnanz und oft von der Natur inspiriert. Sie fangen einen flüchtigen Moment oder ein Gefühl ein und regen an um Nachdenken. Jedoch malen sie nur die Situation und lassen dem Leser das Gefühl. Frühere Haiku haben durchaus auch andere Versmaße.








    Ich zeige euch ein Beispiel von Rilke. Da er länger als 70 Jahre nicht mehr unter uns weilt, können seine Werke verwendet werden. Ich möchte mich jedoch keinesfalls an ihm messen, er ist einfach umwerfend gut und dieses Talent ist unerreicht. Er ist grandios.


    Also wenn Rilke reimte, klang das in etwa so:






    Aber auch Rilke versuchte sich an einer Form eines Haiku.





    Wie ihr lest, hat er sich nicht an das starre Versmaß gehalten. Aber es hat eine ganz andere Note, es wird nur beschrieben und der Leser muss sich selbst die Szenerie vorstellen und interpretieren. Ich mag diese klaren Zeilen, wobei ich selbst immer dieses Haiku Versmaß einhalten möchte, das ist ein wenig technokratisch, klar. Ja, eben, klarer.

    Ich las neulich beim ein Klodeckel-Haiku:



    Zum D. T. fiel mir neulich dieses ein:



    Es gibt natürlich auch KI und das hat mich schon kurzzeitig irritiert. Da grübelt man 2 oder 3 Tage an einem Gedanken, um einen perfekten Haiku zu beginnen, da ist man beileibe nicht fertig und dann, ja dann fragt man ganz zufällig die KI und diese spukt nach nur wenig hingeworfenen Keywords einem Haiku aus, einen nach dem anderen. Das hat was für einen Moment mit mir was gemacht. Aber dann fand ich einige gar gut, wie zum Beispiel diesen Haiku



    Um nun aber wieder zu mir um meiner imaginären Sarah zurückzukehren, es gibt dann oft was Gebackenes von mir. Ich hab euch was mitgebracht? Haiku wirds verraten:



















    Dubai Schokoladenkuchen

    Erstmal der beste Schokokuchen überhaupt, der auch zu anderen Torten passt:
    200g Zartbitterschokolade
    150 g Butter
    4 Eier
    200 g Zucker
    150 g Mehl
    1 TL Backpulver
    1 Prise Salz

    Ofen auf 180 Grad vorheizen. Schokolade mit Butter schmelzen (Wasserbad oder sonst vorsichtig, wobei die Schoko noch kleinwenig paar Stückl haben kann. Separat Eier und Zucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokomasse unterrühren, dann gesiebtes Mehl mit Backpulver und Salz gefühlvoll einarbeiten. Etwa 25 min bis 30 min backen in einer gefetteten Springform. Gut auskühlen lassen.

    Knafeh sprich Engelshaar kleinschneiden und in etwas flüssiger Butter (zusätzlich etwa 80 g auf 200 g Engelshaar) und etwas zusätzlichem Zucker (etwa 20 g) einrühren. Hinweis: Es reichen auch 100 g Engelshaar für eine Schicht, mir waren am Ende 200 g echt zuviel. Man kann Engelshaar einfrieren zum späteren Verwenden. Das vermischte Engelshaar bei 180 Grad im Backofen auf einem Backblech ausgebreitet 15 min knusprig backen. Auskühlen lassen.

    Den abgekühlten Schokokuchen in der Mitte durchschneiden. Auf beide Hälften Pistaziencreme (zusammen 200 g, gerne mehr) streichen und Engelshaar verteilen. Zusammensetzen. Obenauf noch gehackte Pistazien (50 g) geben. Schmecken lassen. Kann kühl einige Tage aufbewahrt werden.












    Nun, dazu ist nichts hinzuzufügen. Oder doch? Ich wünsche mir für die nächsten Jahre ein europäisches Festival der Vielfalt und des Feierns der Vielfalt und kein Fest, was mit Scharfschützen und massig Polizei und Sicherheitsbestimmungen erlebbar ist.

    Und dann war da noch die passende Musik. Nicht von Sarah aus der Sahara, sondern von Renee aus North Carolina, geboren am wunderschönen Datum 10.01.2000 und für euch ist sie euer Schneeengel. Ganz bestimmt, ich hoffe auf euch.

    Haiku dazu?









    Ach, Haiku, Stille ist bei Renee nur der Anfang! Habt eine zauberhafte Weihnachtszeit mit Schnee, Renee, Schokee und ohne Kopfweh. Wegen Haiku im Kopfe schwirrend. Das Passwort ist?





  15. #15
    Freitag, der 13.



    Und deswegen bleibt das Türchen natürlich heute frei.

    13 ist die Unglückszahl in der nordisch germanischen Mythologie. 12 Götter sollen zusammengesessen und den Tod ihres liebsten Gottes Baldur bedauert haben. Loki, der zwielichtige Gott der germanischen und nordischen Sagenkultur, traf als 13. Gott in der Halle ein. Er war es gewesen, welcher den Tod des Baldurs zu verantworten hatte. Und dennoch verspottete er die Götter, worauf sie ihn an einen Felsen fesseln ließen. Diese Fesselung erzürnte Loki dermaßen, dass er Rache schwor und laut nordischer Mythologie den Weltuntergang (Ragnarök) einleitete.

    Nach dem Neuen Testament wurde Jesus Christus an einem Freitag gekreuzigt. Das Christentum gedenkt des Leidens und Sterbens am Karfreitag, einem Fast- und Trauertag. Katholiken bringen daher freitags das sogenannte Freitagsopfer. Noch 1930 galt dagegen im protestantischen Norden Deutschlands der Freitag als Glückstag und besonders guter Termin zum Heiraten (auch „Freien“ genannt)
    Funfact: meine Großcousine heiratet heute und von meiner Kollegin die Nachbarn ebenfalls.



    13. Dezember heißt aber auch, dass wir die 2. Hälfte des ISC Adventskalenders einläuten und es nur noch 11 Tage bis Heiligabend sind.



    Doch bevor es soweit ist, habt ihr ja vielleicht noch Lust auf ein kleines Spielchen.



    ENTWEDER-ODER

    Klassiker
    Serien oder Filme?
    Hunde oder Katzen?
    Sommer oder Winter?
    Videospiele oder Brettspiele?
    Kaffee oder Tee?

    Weihnachten
    Last Christmas oder Oh, du fröhliche?
    Lebkuchen oder Spekulatius?
    Kevin allein zu Haus oder Schöne Bescherung?
    Glühwein oder Heiße Schokolade?
    Geschenke kaufen oder selber basteln?

    Reisen
    Berge oder Meer/See?
    Asien oder Nordamerika?
    Australien oder Südamerika?
    London oder Paris?
    Rom oder Barcelona?

    Talente
    Mit Tieren sprechen können oder alle Sprachen der Welt können?
    Auf einer Party der DJ sein oder auf einer Party der Barkeeper sein?
    Berühmte/r Schauspieler/in sein oder berühmte/r Musiker/in sein?
    Superheld sein oder Bösewicht sein?
    Zeitreise in die Vergangenheit oder in die Zukunft?

    Wie das Ganze funktioniert, muss ich euch wohl nicht erklären. Im Laberthread könnt ihr euch gerne austoben...oder aber auch nicht.

    Ich wünsche euch allen eine schöne zweite AK-Hälfte.



Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •